asd

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg – FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in Deutschland und Europa zu ihrem aktuellen Mobilitätsverhalten befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bereitschaft der Deutschen wächst, regelmäßig auf alternative und nachhaltigere Verkehrsmittel umzusteigen. Demnach können sich 67 Prozent der Befragten hierzulande vorstellen, regelmäßig auf neue, per App buchbare Mobilitätsdienste wie E-Scooter, E-Bike, E-Moped oder Carsharing umzusteigen.

Aktuelle Untersuchungen zeigen zudem, dass Mobility as a Service (MaaS) eines der größten Potenziale zur Reduzierung von Emissionen im Mobilitätssektor besitzt. Durch einen verstärkten Einsatz von Shared-Mobility-Optionen lassen sich diese demnach um bis zu 54 Prozent senken. Mobilitätsplattformen wie FREE NOW können insofern einen großen Beitrag zum Erreichen aktueller Klimaziele leisten.

Insbesondere bei der Generation Z, geboren zwischen 1997 und 2012, werden Shared-Mobility-Optionen immer beliebter. Besonders wichtig für die Befragten seien demnach die eingesparten Stunden im Stau sowie geringere private und gesellschaftliche Kosten (z.B. Klimawandel oder Infrastrukturkosten). Gleichzeitig zeigen die Studienergebnisse ein deutliches Altersgefälle: Je älter die Befragten, desto eher entscheiden sie sich für ein traditionelles Mobilitätsangebot.

Alexander Mönch, Deutschlandchef von FREE NOW, sagt: „Mobilitätsplattformen können einen großen Beitrag zu autofreien Zonen in Stadtzentren sowie zur Klimaneutralität im Allgemeinen leisten. Die Nutzerinnen und Nutzer erkennen zunehmend die Vorteile von Shared-Mobility-Optionen, zum Beispiel wenn es darum geht, den allgemeinen Parkplatzbedarf in unseren Städten zu verringern. Unser Ziel bei FREE NOW ist es, nachhaltige urbane Mobilität zu fördern, um lebenswerte Städte mit weniger Emissionen zu schaffen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern sorgen wir auf eine intelligente Weise für eine Balance zwischen Fahrzeugangebot und Nachfrage und steigern so die Effizienz von städtischer Mobilität. Wir werden die erste Mobilitätsplattform sein, die bis 2030 in allen europäischen Schlüsselmärkten lokal-emissionsfreie Mobilität anbieten wird. Alle über unsere App gebuchten Fahrten sind seit 2020 klimaneutral. Seitdem haben wir darüber hinaus fast 200.000t an CO2-Emissionen kompensiert, wobei wir uns auf die Erhaltung und Regeneration von Wäldern konzentrieren.“

 Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z - Je jünger, desto beliebter
Free NOW – Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter – 67 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, regelmäßig auf neue, per App buchbare Mobilitätsdienste wie E-Scooter, E-Bike, E-Moped oder Carsharing umzusteigen. Mobility as a Service (MaaS) könnte zudem dabei helfen, CO2-Emissionen signifikant einzusparen.

Wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Mobilitätsoptionen – Anzahl der elektrischen Touren hat sich in Deutschland nahezu verdreifacht

In diesem Jahr verzeichnete FREE NOW in allen Märkten eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätsoptionen. Die Anzahl der Fahrten mit E-Fahrzeugen hat sich demnach im Vergleich zu 2021 mit einem Wachstum von knapp 153 Prozent in Deutschland nahezu verdreifacht. Lissabon und Hamburg waren im laufenden Jahr die Städte mit dem höchsten Aufkommen an E-Touren auf der Plattform. Insgesamt hat FREE NOW durch den Umstieg auf Elektromobilität die Emissionen deutlich reduziert und seit 2019 direkt CO2-Emissionen eingespart, die etwa 105.600 Buchen entsprechen.

Zur Umfrage: FREE NOW befragte zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut Kantar insgesamt 5.003 Personen, die in Städten in Großbritannien, Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Irland, Polen und Griechenland leben. Die repräsentative Online-Umfrage wurde von Juli bis August 2022 durchgeführt.

Pressekontakt:

FREE NOW
Christoph Weferling
PR Manager Germany/Austria
Telefon: +49 (0) 171 68 33 421
E-Mail: christoph.weferling@free-now.com

Original-Content von: FREE NOW, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

67 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, regelmäßig auf neue, per App buchbare Mobilitätsdienste wie E-Scooter, E-Bike, E-Moped oder Carsharing umzusteigen. Mobility as a Service (MaaS) könnte zudem dabei helfen, CO2-Emissionen signifikant einzusparen. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/135702 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: FREE NOW
Fotograf: FREE NOW

ähnlichen Beiträge

Maximale Effizienz beim Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden: So kommen Sie schnell zu einer Lösung

Das Veräußern eines Autos, das einen Motorschaden aufweist, muss kein langwieriger Prozess sein. Mit den richtigen Strategien und dem nötigen Wissen können Sie

Die entscheidende Rolle von PR-Agenturen für Unternehmen im Bereich Elektromobilität: Strategien zur Verstärkung von Vertrauen und Sichtbarkeit

Für Unternehmen in der Elektromobilität ist die Zusammenarbeit mit einer PR-Agentur mehr als nur ein notwendiges Übel. Eine spezialisierte Agentur kann durch effektive Kommunikationsstrategien helfen, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens steigern können.

Wallbox im Mietshaus: Herausforderungen und Lösungen für das Laden von E-Autos in Mehrfamilienhäusern

Das Laden von Elektrofahrzeugen in Mehrfamilienhäusern kann Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten und Lösungen, um die Installation einer Wallbox in Mietshäusern zu erleichtern. Lernen Sie Strategien kennen, wie das Laden für alle Mieter zugänglich gemacht werden kann.

Chancen und Herausforderungen der Elektromobilität in Duisburg: Ladeinfrastruktur im Überblick und die strategische Ausrichtung bis 2030

Duisburg ist auf einem spannenden Weg in Richtung Elektromobilität, die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen. In diesem Artikel analysieren wir die vorhandene Ladeinfrastruktur und sprechen dabei über die Chancen und Herausforderungen, die mit der Entwicklung bis zum Jahr 2030 verbunden sind. Entdecken Sie, wo Duisburg steht und wie die Aussichten aussehen.

Der entscheidende Leitfaden für den Kauf eines Autos mit Motorschaden: So bewerten und handeln Sie effizient

Der Kauf eines Fahrzeugs mit einem Motorschaden erfordert effektive Bewertungs- und Handelsstrategien. In diesem Artikel vermitteln wir Ihnen alle nötigen Informationen, um intelligent zu bewerten und zu handeln. Bereiten Sie sich richtig auf diese besondere Gelegenheit vor.