Weltpremiere auf der IAA: Opel präsentiert als erster Hersteller ein elektrisches Rallyeauto


Weltpremiere auf der IAA: Opel präsentiert als erster Hersteller ein elektrisches Rallyeauto / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/59486 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Opel Automobile GmbH,U.Breitkopf”

Rüsselsheim (ots)

– ADAC Opel e-Rally Cup: Weltweit erster Rallye-Markenpokal für
Elektroautos
– Für den Kundensport: Neues batterie-elektrisches Rallyeauto auf
Basis des Corsa-e
– Gute Zusammenarbeit: Opel und der ADAC setzen erfolgreiche
Partnerschaft fort
– Tradition: Opel holte schon sieben EM- und einen Rallye-WM-Titel
nach Rüsselsheim

Vorhang auf für etwas ganz Neues: Als erster Hersteller weltweit bietet Opel einen batterie-elektrischen Rallyewagen für den Kundensport an. Der E-Renner feiert auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt (Publikumstage vom 12. bis 22. September) seine Weltpremiere und basiert auf dem schon bestellbaren Opel Corsa e. Im kommenden Jahr startet dann der ADAC Opel e-Rally Cup – weltweit der erste Rallye-Markenpokal für Elektrofahrzeuge.

Mit der neuen Rennserie setzen Opel und der ADAC ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. In den vergangenen Jahren haben im ADAC Opel Rallye Cup beinahe hundert Talente aus 18 Nationen eine perfekte Einstiegsplattform in den Rallyesport bekommen. Die schnellsten Piloten konnten im ADAC Opel Rallye Junior Team ihr Können auch international zeigen. Dabei errangen die Opel-Junioren mit dem ADAM R2 vier Europameistertitel in Folge (2015 bis 2018). Der neue Opel Corsa-e löst nun den ADAM auf der Rallyepiste ab. Der neue Renner leistet 100 kW/136 PS bei einem maximalen Drehmoment von 260 Newtonmeter aus dem Stand.

“Der Corsa-e ist das Elektroauto für alle – voll alltagstauglich und absolut erschwinglich. Attribute, die auch und gerade im Motorsport zählen. Dazu kommt, dass der neue Corsa fahraktiv und besonders dynamisch ist. Auf Basis des Serienfahrzeugs haben wir nun ein elektrisches Rallyefahrzeug entwickelt – als erster Hersteller der Welt”, freut sich Opel-Chef Michael Lohscheller auf den neuen Markenpokal.

ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk ergänzt: “Wir bringen mit dem ADAC Opel e Rally Cup Elektroantriebe jetzt erstmals in den Breitensport und vor allem in die Nachwuchsförderung. Gerade in der Nachwuchsförderung eröffnen uns das innovative Konzept und die Zusammenarbeit mit der Groupe PSA neue Möglichkeiten. Ich bin mir sicher, dass der ADAC Opel e-Rally Cup weit über die Grenzen von Deutschland hinaus eine Signalwirkung für den Motorsport hat.”

Der ADAC Opel e-Rally Cup soll zunächst im Rahmen der Deutschen Rallye-Meisterschaft sowie ausgewählten weiteren Veranstaltungen ausgetragen werden. Der Start des Markenpokals ist für Sommer 2020 vorgesehen, mindestens acht Wertungsläufe sollen jahresübergreifend bis 2021 eine so genannte “Super Season” bilden. Teil des Konzepts ist darüber hinaus eine umfassende Förderpyramide, die unter anderem auch die Neuauflage der 2016 mit großem Erfolg ausgetragenen ADAC Opel Rallye Academy als erste Stufe vorsieht. Mehr als tausend junge Interessenten bewarben sich damals für das einzigartige “Rallye-Casting”, welches die talentiertesten Teilnehmer direkt in den ADAC Opel Rallye Cup führte. Dieses stimmige Konzept wird weitergeführt und bis in die internationale Spitze ausgebaut.

Über die Academy und den ADAC Opel e-Rally Cup werden die besten Nachwuchsfahrer als nächste Stufe des Förderprogramms mit dem neuen Opel Corsa R2 in die Rallye-Junior-Europameisterschaft aufsteigen können. Für Top-Talente bietet die Eingliederung von Opel in die Groupe PSA zudem weitere Möglichkeiten: Die Schwestermarke Peugeot setzt leistungsstarke Fahrzeuge nach R5-Reglement ein – und Citroën sogar World Rally Cars in der WM. Beste Aufstiegschancen in den internationalen Rallye-Spitzensport.

“Opel ist traditionell mit dem Rallyesport eng verbunden. Wir blicken immer wieder stolz auf unsere Erfolge zurück: mit bis heute sieben Europameisterschaften und dem Weltmeistertitel 1982 mit Walter Röhrl und Christian Geistdörfer auf Opel Ascona 400.

Nun geht es elektrisch weiter und die Fans werden staunen, welche Performance in unserem e-Cup-Fahrzeug steckt”, sagt Lohscheller.

Das Entwicklungsprogramm des Opel Corsa-e Rally läuft in Rüsselsheim auf vollen Touren. Geplant sind zunächst 15 Stromer für den ADAC Opel e-Rally Cup 2020/2021. Der Fahrzeugpreis bei Opel Motorsport wird für Kundenteams deutlich unterhalb von 50.000 Euro (netto) liegen.

Technische Daten Opel Corsa-e Rally

Elektromotor: Synchronmotor
Leistung: 100 kW (136 PS)
Drehmoment: 260 Nm
Energiespeicher: Lithium-Ionen-Akku, 50 kWh
Kraftübertragung: Frontantrieb mit Torsen-Differenzial
Fahrwerk: Rallyefahrwerk
McPherson-Federbeine mit Uniballaufnahmen
vorne
Räder: 7 x 17 Zoll; ET20
Lenkung: elektrische Servolenkung
Bremsen: 4-Kolben-Bremssattel mit innenbelüfteten
232×28-mm-Bremsscheiben vorne, 264×12-mm hinten,
Bremskreislauf/hydraulischer Druck hinten
einstellbar, speziell auf die Rekuperation
angepasste Bremsensteuerung hydraulische
“Fly-Off”-Handbremse
Chassis: Leichtbau-Rohkarosserie, verschweißter
Sicherheitskäfig, Unterfahrschutz für Motor und
Getriebe, Feuerlöschanlage, Trockenbatterie,
Schnellverschlüsse für Motorhaube und Heckklappe,
Abschleppschlaufen
Bordelektrik: ESP, Traktionskontrolle und ABS deaktiviert,
Motorsport Display mit Datalogger, Neu
entwickeltes High-Voltage (HV) Safety-Warnsystem,
Optional: Tripmaster & Zusatzleuchten /
Nachtgesicht
Abmessungen: Länge: 4.060 mm
Breite: 1.770 mm (5 mm breiter als Serie)
Höhe: 1.440 mm (5 mm höher als Serie)
Radstand: 2.540 mm (2 mm länger als Serie)

Pressekontakt:

Patrick Munsch, 06142-772-826, patrick.munsch@opel.com
David Hamprecht, 06142-774-693, david.hamprecht@opel.com
Axel Seegers, 06142-775-496, axel.seegers@opel.com
Marcus Lacroix, 0172-7404562, ml@opel-motorsport.com

Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell

Ähnlichen Beiträge

Auto entsorgen in Walsrode: So gewinnen Sie für Ihren defekten Audi wertvolle Rohstoffe zurück und leisten einen ökologischen Beitrag

Walsrode bietet mittlerweile umfassende Lösungen zur Entsorgung von alten Autos, bei denen wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Dies gilt auch für defekte Audi-Modelle, die eine zweite Chance verdienen. Informieren Sie sich über den Wertprozess und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt, die Sie erzielen können.

Auto entsorgen in Burgdorf: Der umfassende Leitfaden für BMW-Modelle, die aufgrund von Schäden nicht mehr fahrbereit sind

Die Einordnung und professionelle Verwertung von nicht fahrbereiten Fahrzeugen ist ein wichtiges Thema. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr Auto in Burgdorf ordnungsgemäß entsorgen können. Lernen Sie die Verfahren kennen, die Ihnen helfen, auch für unbrauchbare BMWs einen Wert zu erzielen.

Die Herausforderung der Autobatterien: Recyclinglösungen für Elektrofahrzeuge am Oldenburger Autoschrottplatz

Die richtige Entsorgung von Autobatterien ist entscheidend für eine nachhaltige Autoverwertung. Der Autoschrottplatz in Oldenburg hat Verfahren zur sicheren und umweltgerechten Rückgewinnung von Batteriematerialien implementiert. Erfahren Sie, wie Elektromobilität die Recyclinglandschaft verändert.

Effiziente Abläufe in der Fahrzeugentsorgung: Der Autoschrottplatz in Hamm als Vorreiter

Effizienz und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand am Autoschrottplatz in Hamm. Dieser Artikel beleuchtet die effizienten Abläufe bei der Fahrzeugentsorgung, die sowohl zeitsparend als auch umweltfreundlich sind. Lernen Sie die Maßnahmen und Techniken kennen, die diesen Platz einzigartig machen.

Die Autoverschrottung in Deutschland: Zukünftige Entwicklungen und Chancen durch gesetzliche Änderungen ab 2026

Die bevorstehenden Gesetzesänderungen zur Autoverschrottung ab 2026 bieten neue Perspektiven für Verbraucherschutz und nachhaltige Fahrzeugverwertung. Durch die Digitalisierung und striktere Recyclingvorgaben wird eine verantwortungsbewusste Praxis gefördert. Erfahren Sie, was Sie als Fahrzeughalter wissen sollten und welche Vorteile sich Ihnen bieten.