Wachstumsschub für die Digitalisierung der Logistik

Wachstumsschub für die Digitalisierung der Logistik

TIMOCOM verkündet immensen Kundenzuwachs – mehr als 50.000 Kunden nutzen das Smart Logistics System des FreightTech-Unternehmens.

FreightTech-Unternehmen bieten Akteuren in der Logistik digitale Unterstützung bei der Bewältigung logistischer Prozesse. Genau das macht auch das Smart Logistics System von TIMOCOM und begleitet die Kunden von der Geschäftsanbahnung bis zur Zahlungsabwicklung. Diesen Service nutzen immer mehr Marktteilnehmer. Kürzlich konnte das IT-Unternehmen die Marke von 50.000 Kunden durchbrechen und freut sich über das nachhaltige Vertrauen innerhalb der Logistikbranche: „Das ist ein Meilenstein unserer Unternehmensgeschichte und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserer Vision einer Welt ohne logistische Herausforderungen“, kommentiert Tim Thiermann, Managing Partner von TIMOCOM.

„Die Bereitschaft zur Digitalisierung ist durch die außergewöhnlichen Bedingungen der letzten zwei Jahre enorm gestiegen. Das zeigt sich auch an unserem Kundenzuwachs“, sagt Tim Thiermann, Managing Partner von TIMOCOM. „Ihnen eine verlässliche Plattform bereitzustellen, auf der sie neue Geschäftspartner finden und ihre Arbeitsprozesse vereinfachen können, ist und bleibt unser Anspruch.“ Dass FreightTech boomt, zeigt sich nicht nur an den Geschäftszahlen von TIMOCOM: Das Fraunhofer SCS hat festgestellt, dass ein Großteil der rund 350 Logistik-Start-ups, die mittlerweile ihre Leistungen im deutschsprachigen Raum anbieten, Technologie oder Services anbieten, die Logistikleistungen unterstützen.

Transportmarkt bleibt angespannt

Das Smart Logistics System von TIMOCOM bietet Akteuren in der Logistik digitale Unterstützung bei der Bewältigung logistischer Prozesse – von der Geschäftsanbahnung bis zur Zahlungsabwicklung. Bis zu 800.000 Fracht- und Laderaumangebote werden täglich von mehr als 135.000 Nutzern in der Frachtenbörse eingestellt. Im Jahr 2021 waren es oft über 1 Million internationale Frachtangebote am Tag, für die im System nach passendem Laderaum gesucht wurde. Darüber hinaus wurden über das System im Laufe des Jahres mehr als 175.000 LKW getrackt und knapp 37 Millionen Routen kalkuliert.

Logistik gewinnt an Bedeutung, was auch an der zuletzt sehr angespannten Situation am Transportmarkt lag. „Die Herausforderungen des Fahrermangels und der knappen Transportkapazitäten werden die Weltwirtschaft auch im kommenden Jahr beschäftigen“, sagt Gunnar Gburek, Head of Business Affairs. Deshalb biete TIMOCOM einfache und flexible Lösungen, um Transport- und Lieferengpässen im Straßengüterverkehr entgegenzuwirken.

TIMOCOM GmbH, Timocom Platz 1, DE-40699 Erkrath
Geschäftsführung: Jens Thiermann, Tim Thiermann
Amtsgericht Düsseldorf: HRB 34489 – Sitz/legal domicile: Düsseldorf

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.


  • Maximale Zielgruppenpräsenz: Durch ihre Pressemitteilungen erreichen Sie neue Kunden, informieren Sie Bestandskunden und erhöhen Sie die Relevanz Ihrer Internetpräsenz – alles in nur wenigen Schritten.
  • Hochwertige Presseportale

Ähnlichen Beiträge

Die Bedeutung des richtigen Zeitpunktes beim Autoverkauf: Wie saisonale Trends den Wert beeinflussen

Der richtige Zeitpunkt kann einen entscheidenden Einfluss auf den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs haben. In diesem Artikel analysieren wir saisonale Trends und deren Auswirkungen auf den Verkaufsprozess. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen optimal aus.

Chancen und Herausforderungen von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden: Ein Fallbeispiel für die Zukunft

Die Implementierung von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Während die Technologie neue Möglichkeiten für die Mobilität eröffnet, müssen auch infrastrukturelle Hürden überwunden werden. Erfahren Sie, wie Car-to-X die Mobilität in ländlichen Räumen verändern könnte.

Dashcams im Wandel der Verkehrssicherheit: Ein kritischer Blick auf ihre Verwendung zur Beweissicherung und die damit verbundenen Datenschutzfragen

Die Rolle von Dashcams im Straßenverkehr ist nicht zu unterschätzen, da sie eine entscheidende Hilfe bei der Beweisführung in Unfallszenarien darstellen. Dennoch bringen sie auch zahlreiche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich, die einer näheren Betrachtung bedürfen. In diesem Artikel bringen wir Ihnen die verschiedenen Facetten von Dashcams näher, um deren Nutzen und Risiken zu verdeutlichen.

Wie sich die Elektromobilität bis 2025 entwickeln wird: Ein Ausblick auf Trends und Herausforderungen für die deutsche Autobranche

Im Jahr 2025 steht Deutschland vor der Herausforderung, die Elektromobilität als neue Norm zu etablieren. Die Kombination aus staatlichen Anreizen und innovationstechnischen Fortschritten könnte entscheidend sein. In diesem Artikel werden zentrale Aspekte und Herausforderungen betrachtet, die die weitere Entwicklung der Mobilität prägen werden.

Der Verkauf von Immobilien Schritt für Schritt – Wie ein Makler Sie bis zum erfolgreichen Abschluss begleitet

Der Immobilienverkaufsprozess ist oft von Unsicherheiten geprägt. Ein Makler kann Sie durch den gesamten Prozess begleiten und für Sicherheit sorgen. Lesen Sie hier, wie diese Zusammenarbeit ablaufen kann.