Tag: Wolfratshausen

Tanja Priller gewinnt KronplatzKing Mountainbike-Marathon

Große Freude beim RSC Wolfratshausen über Siege von Tanja Priller bei KronplatzKing, Nationalpark-Marathon, im Montafon und Platz2 beim Ischgl Ironbike Tanja Priller vom RSC Wolfratshausen...

Tanja Priller startet mit Top-UCI-Plätzen in die Mountainbike-Saison

RSC Wolfratshausen gratuliert zu guten Platzierungen bei Mediterranean Epic und Andalucia Bike Race in Spanien Tanja Priller vom RSC Wolfratshausen eröffnet die Mountainbike-Saison 2022 mit guten Platzierungen in Spanien. Beim Mediterranean Epic in Oropesa (UCI HC Kategorie) fährt die Mountainbikerin aus Penzberg in die Top 15. Top 10 mit WM-Qualifikation schaffte Tanja Priller im Team mit Hannah Kölling beim Andalucia Bike Race (UCI World Series).

Top 15 beim Mediterranean Epic

Da sich Tanja Priller bei der langen Hinfahrt mit dem Auto einen Nerv in der Leiste eingeklemmt und daher eine Woche mit Krämpfen zu kämpfen hatte, ging es ihr beim Rennen nicht mehr ums Ergebnis: "Ich war anfangs sehr enttäuscht, dass ich nicht richtig fahren konnte. Nachdem ich mich damit abfinden konnte, habe ich das Rennen eher als Techniktraining genutzt, um nach der Winterpause einfach wieder langsam

Aktuelle Themen

Predictive Maintenance in der Automobilindustrie: Ein Wegweiser zu den besten Technologien und Strategien

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Technologien und Strategien im Bereich der Predictive Maintenance in der Automobilindustrie. Es werden bewährte Methoden zur Implementierung und Nutzung dieser Technologien diskutiert. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Wartungsstrategien verbessern können.

OTA-Updates: Die Grundlage für nachhaltige und zukunftssichere Fahrzeugentwicklung und wie sie die Branche verändern

Die Automobilindustrie bewegt sich in Richtung Nachhaltigkeit, und OTA-Updates spielen eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung. Diese Technologie hilft dabei, die Umweltbelastung zu verringern, während sie gleichzeitig die Fahrzeugfunktionen verbessert. Lernen Sie mehr über die Prinzipien, die diese Veränderungen vorantreiben.

Warum sind Assistenzsysteme keine Garantie für Sicherheit?

Zwischen Unterstützung und Übervertrauen – weshalb moderne Fahrhilfen nur...

Die Integration autonomer Fahrtechnologien in vernetzte Fahrzeuge: Chancen für die Zukunft der Mobilität

Autonome Fahrtechnologien stellen eine Schlüsselkomponente der vernetzten Mobilität dar. Ihre Integration kann den Verkehr erheblich sicherer und effizienter gestalten. Dennoch bleibt die Frage von Cybersecurity und ethischen Überlegungen im Vordergrund.

Zukunft der Mobilität: Wie Künstliche Intelligenz den Straßenverkehr sicherer und effizienter gestalten kann

Der Artikel erforscht die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz, um die Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr zu steigern. Dabei werden die Herausforderungen und ethischen Fragen betrachtet, die mit diesen Technologien zusammenhängen. Leser erhalten wichtige Einblicke in die Symbiose zwischen Mensch und Maschine, und welche Verantwortung dem Nutzer zukommt.