Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz wird. Der Clou: dafür benötigt sie lediglich eine handelsübliche Webcam
Sitzen, gucken, tippen, klicken - daraus besteht für viele Menschen der Arbeitsalltag. Und seit der Corona-Pandemie hat sich die Zeit vor dem Monitor - häufig im Homeoffice - noch intensiviert. Dimitri Kraft, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock, programmierte eine Lösung für alle Computergeplagten: die CareCam.
Software berät, wie wir gesünder arbeiten können
Über die Webcam registriert die Software jede noch so winzige Bewegung. "Unter anderem nimmt die Gesichtserkennung kleinste Änderungen im Farbton wahr, die wir mit bloßem Auge gar nicht sehen können. Daraus errechnet sie den Puls", erklärt Dimitri Kraft. Die K
Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz wird. Der Clou: dafür benötigt sie lediglich eine handelsübliche Webcam
Sitzen, gucken, tippen, klicken - daraus besteht für viele Menschen der Arbeitsalltag. Und seit der Corona-Pandemie hat sich die Zeit vor dem Monitor - häufig im Homeoffice - noch intensiviert. Dimitri Kraft, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock, programmierte eine Lösung für alle Computergeplagten: die CareCam.
Software berät, wie wir gesünder arbeiten können
Über die Webcam registriert die Software jede noch so winzige Bewegung. "Unter anderem nimmt die Gesichtserkennung kleinste Änderungen im Farbton wahr, die wir mit bloßem Auge gar nicht sehen können. Daraus errechnet sie den Puls", erklärt Dimitri Kraft. Die K
Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz wird. Der Clou: dafür benötigt sie lediglich eine handelsübliche Webcam
Sitzen, gucken, tippen, klicken - daraus besteht für viele Menschen der Arbeitsalltag. Und seit der Corona-Pandemie hat sich die Zeit vor dem Monitor - häufig im Homeoffice - noch intensiviert. Dimitri Kraft, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock, programmierte eine Lösung für alle Computergeplagten: die CareCam.
Software berät, wie wir gesünder arbeiten können
Über die Webcam registriert die Software jede noch
Autofahrer tragen eine wesentliche Verantwortung beim Fahren in Gebieten mit Wildwechsel. Sie können durch vorausschauende Fahrweise und angemessene Reaktionen einen erheblichen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Lernen Sie, wie Sie Ihre Fahrweise anpassen können, um zum Schutz der Wildtiere beizutragen.
Um Ihnen die ideale Kaufentscheidung bei gebrauchten SUV E-Autos 2025 zu erleichtern, bieten wir Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Kriterien zur Entscheidungsfindung an. Erfahren Sie, welche Aspekte entscheidend sind, um ein langlebiges und zuverlässiges Fahrzeug zu wählen. Lernen Sie von den gesammelten Tipps.
Der Markt für Elektroautos wird 2025 viele Angebote bereithalten, die besonders für Anfänger und Sparfüchse interessant sind. Diese Übersicht zeigt die besten und günstigsten Modelle, die sich für den Einstieg in die Elektromobilität eignen. Informieren Sie sich über Preis-Leistungsverhältnisse und Vorzüge der Modelle.
Gebühren, Sicherheitsmerkmale und Reichweite sind entscheidend beim Kauf eines Elektroautos. In diesem Artikel beleuchten wir die besten gebrauchten Familien-Elektroautos für 2025 und deren Sicherheit, Preis und Reichweite. Informieren Sie sich über die besten Autos, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Die besten gebrauchten Kompakt-Elektroautos für Stadtbewohner sind 2025 erhältlich und bieten eine Vielzahl von Modellen zu günstigen Preisen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile verschiedener Stadtflitzer und deren Reichweiten, die sie für städtische Umgebungen besonders geeignet machen. Lernen Sie die besten Optionen zu schätzen.