Die Autoverschrottung in Salzgitter sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber, insbesondere durch die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen. Hochvoltbatterien stellen besondere Risiken dar, die durch entsprechende Entsorgungstechniken gemindert werden müssen. Hier erfahren Sie
Die Installation einer eigenen Wallbox ist ein essenzieller Aspekt der E-Mobilität, der klare Regeln und Standards benötigt. Dabei spielen sowohl technische als auch rechtliche Anforderungen eine entscheidende Rolle, die es zu beachten gilt. In diesem Artikel präsentieren wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Wallbox-Praxis.
Auto News für die Automobilbranche: Ein Blick in die Zukunft
Die Automobilbranche steht vor spannenden und herausfordernden Zeiten. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen, der globalen...
Starterbatterien brauchen auch bei Elektroautos Aufmerksamkeit
Batteriehersteller Clarios empfiehlt allen Autofahrern einen Batterie-Check vor dem Winter
In der Varta® Training Academy erweitern die Partner...
Mustang Mach-E
Beginnend mit dem Mustang Mach-E, wird Ford noch in diesem Jahr fortschrittliche LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) für vollelektrische Fahrzeuge anbieten
LFP-Batterien sind sehr langlebig,...
Münster (ots)
Wer ein reines Elektrofahrzeug besitzt, kann dafür eine THG-Quote generieren. Die AGRAVIS Raiffeisen AG bietet E-Mobilisten nun an, diesen Ausgleich für die CO2-Minderung...
TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2022 zu E-Mobilität: Hohe Kundenzufriedenheit, aber es bleibt viel zu tun.
Chancen zur Kundenbindung durch gezielte Angebote, Informationen und digitale Services bleiben...
Erste Fahrschulen in Europa nutzen Ford Mustang Mach-E, um der "Generation E" das Autofahren beizubringen
In Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern ist es...
Fünf Gründe von LeasePlan für E-Mobilität
Die Akzeptanz von E-Fahrzeugen nimmt zu und die Energiewende im Fuhrpark ist in vollem Gange. Das sagt nicht nur...
Elektro-Crossover mit der Fahrdynamik eines Supersportwagens: 3,5 Sekunden bis Tempo 100, Spitze 260 Stundenkilometer
430 kW (585 PS) und Hochleistungsfahrwerk inklusive Drift-Modus
Echte...
Im digitalen Zeitalter ergeben sich neue Chancen und Risiken für die Kfz-Entsorgung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Online-Verwertung von Altautos und was Sie dabei beachten sollten. Lernen Sie die Vor- und Nachteile der digitalen Entsorgung kennen.
Die Entscheidung, ein Auto zu verschrotten, kann durch verschiedene rechtliche und organisatorische Hürden erschwert werden. Doch eine strukturierte Herangehensweise kann helfen, diesen Prozess zu vereinfachen und die Restlast zu minimieren. Hier erfahren Sie, wie Sie die Autoverschrottung einfach und stressfrei durchführen können.
Der Verkauf eines Hauses in Aachen erfordert präzises Wissen über Marktwerte und Preisgestaltungen. Der Direktankauf bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, schnell und einfach zu verkaufen. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau Sie vom direkten Hausankauf erwarten können und wie dies Ihre Verkaufserfahrung vereinfachen kann.
Hier wird die Bedeutung von Recyclinginitiativen in der Autoverschrottung betrachtet. Die Zusammenarbeit von Unternehmen, Behörden und sozialen Einrichtungen wird hervorgehoben. Entdecken Sie, wie solche Kooperationen zur Steigerung des Umweltschutzes beitragen können.
Die Digitalisierung bringt Veränderungen in nahezu allen Branchen, auch in der Autoverschrottung. In diesem Artikel wird untersucht, wie digitale Lösungen zu mehr Transparenz und Effizienz im Entsorgungsprozess führen können. Erfahren Sie, welche Technologien den Verwertungsprozess verbessern und dabei helfen, illegale Praktiken zu reduzieren.