asd

Stromkosten: Familie mit E-Auto zahlt 2.045 Euro im Jahr für Strom

München (ots)

  • Stromkosten für E-Auto im Schnitt bei 730 Euro p. a., Benzinkosten bei 1.385 Euro
  • Zehn Prozent der Autokäufer*innen & Kaufwilligen haben E-Auto angeschafft bzw. planen dies
  • Forschungsinstitut IPRI: Verbraucher*innen profitieren durch Anbieterwechsel

Die jährliche Stromrechnung einer vierköpfigen Beispielfamilie erhöht sich durch das regelmäßige Laden eines E-Autos um 56 Prozent. Nimmt man an, dass ein Musterhaushalt mit vier Personen jährlich 4.250 kWh Strom verbraucht, zahlt er dafür in Deutschland aktuell durchschnittlich 1.315 Euro.1) E-Autos verbrauchen im Schnitt 20,7 kWh pro 100 Kilometer.2) Bei einer durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung3) ergeben sich somit zusätzliche Stromkosten in Höhe von rund 730 Euro – zusammen 2.045 Euro im Jahr.

Klingt viel, relativiert sich aber beim Vergleich mit herkömmlichen Benzinern. Diese verbrauchen im Schnitt 7,8 Liter Benzin auf 100 Kilometer.4) Beim aktuellen Benzinpreis5) und einer durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung ergeben sich Kosten von 1.385 Euro im Jahr. Das sind rund 90 Prozent mehr fürs Tanken eines Benziners als fürs Tanken des Stromers.

Viele Verbraucher*innen liegen beim Vergleich zwischen Strom- und Benzinkosten falsch“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Für alle diejenigen, die ihr Fahrzeug zu Hause aufladen, lassen sich die Kosten durch die Wahl eines günstigen Stromanbieters enorm reduzieren.

Bezieht die Familie mit E-Auto Strom von einem der zehn günstigsten alternativen Anbieter, senkt sie ihre jährlichen Kosten nochmals deutlich – von 2.045 Euro auf rund 1.875 Euro.

Zehn Prozent der Autokäufer*innen & Kaufwilligen haben E-Auto angeschafft bzw. planen dies

Die Tankkosten für E-Autos beim Laden zu Hause sind also vergleichsweise gering. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von CHECK24 kommt dennoch zu folgendem Ergebnis: Nur zehn Prozent der Befragten, die sich in den vergangenen zwölf Monaten einen Pkw gekauft haben oder dies planen, haben ein Elektroauto gekauft oder planen dies. 50 Prozent haben sich für einen Benziner entschieden bzw. planen den Kauf, bei 22 Prozent fällt die Wahl auf einen Pkw mit Dieselmotor und bei 13 Prozent auf einen Hybrid.6)

IPRI-Studie: Verbraucher*innen profitieren durch Anbieterwechsel

Eine Studie des Forschungsinstituts IPRI im Auftrag von CHECK24 hat gezeigt, dass das Sparpotenzial durch einen Wechsel des Stromanbieters enorm ist: Insgesamt rund 2,6 Mrd. Euro sparten CHECK24-Kund*innen über elf Jahre hinweg durch einen jährlichen Wechsel. Allein im Jahr 2020 haben sie 458 Mio. Euro gespart – so viel wie nie zuvor.7) Grund dafür sind vor allem die Boni zur Neukundengewinnung, denn der Strommarkt ist extrem umkämpft.

1)Der CHECK24-Strompreisindex berücksichtigt pro Netzgebiet den Preis des Grundversorgungstarifs, den jeweils günstigsten Tarif des Grundversorgers sowie den je günstigsten Tarif der zehn preiswertesten Alternativanbieter. Die Preisberechnung basiert auf dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Vierpersonenhaushalts (4.250 kWh) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst. Durch die Nutzung von öffentlichen Ladesäulen können höhere Kosten entstehen.

2)Quelle: ADAC Ecotest https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/ecotest/ und eigene Berechnungen, Grundlage alle untersuchten E-Autos zwischen Februar 2019 und April 2021

3)Quelle: Autofahrer*innen legen in Deutschland im Schnitt 11.387 Kilometer im Jahr zurück https://ots.de/OuxnWr

4)Durchschnittlicher Benzinverbrauch in Deutschland 7,8 Liter pro 100 Kilometer, Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur „Verkehr in Zahlen 2020/2021“ https://ots.de/szmzLo [abgerufen 9.8.2021]

5)Preis Superbenzin Juni 2021 1,5595 Euro pro Liter, Quelle: Mineralölwirtschaftsverband e. V. Preis Superbenzin Juni 2021 https://www.mwv.de/statistiken/verbraucherpreise/ [abgerufen 9.8.2021]

6)Quelle: YouGov. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von CHECK24, an der 2.030 Personen zwischen dem 18.5. und 20.5.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

7)Quelle: IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH. Die verwendeten Daten beruhen auf der Studie „Kundenersparnis im Produktbereich Energie – 2020“, München und Stuttgart, 26.3.2021, weitere Informationen unter https://ipri-institute.com/wp-content/uploads/2021/06/20210326_CHECK24-Energie.pdf

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:

Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175,
edgar.kirk@check24.de Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

Content übermittelt durch CarPr an mehr  als 50 Online-Medien

ähnlichen Beiträge

Wie Autohäuser digitale PR erfolgreich nutzen, um innerhalb von 7 Tagen ihre Kundenzahl zu erhöhen

Um im wettbewerbsintensiven Automobilmarkt effektiv bestehen zu können, müssen Autohäuser umdenken. Digitale PR kann als Schlüsselstrategien dienen, um neue Käufer auf sich aufmerksam zu machen und ihre Kundenkommunikation zu transformieren. Erfahren Sie, wie solche Maßnahmen effektiv implementiert werden können.

Digitale PR und SEO-Strategien für Autohäuser: Wie Sichtbarkeit und Kundenbindung zur Erfolgsformel werden

Die Kombination von digitaler PR und SEO ist der Schlüssel für effektives Autohaus-Marketing. Diese Strategie hat das Potenzial, Ihre Sichtbarkeit zu steigern und die Kundenbindung zu fördern. Hier erfahren Sie, wie sie umgesetzt wird.

Die Schlüsselpunkte der umweltfreundlichen Autoverwertung in Elmshorn: Wie Sie als Fahrzeughalter dazu beitragen können

Die Autoverwertung in Elmshorn hat sich dem Umweltschutz verschrieben und bietet Fahrzeughaltern zahlreiche Möglichkeiten, ihren Beitrag zu leisten. In diesem Artikel lernen Sie die Schlüsselpunkte kennen, die für eine umweltfreundliche Fahrzeugentsorgung entscheidend sind. Sehen Sie, welche Aktionen Versicherungen und Dienstleister in Elmshorn fördern.

Togg T10X und T10F in Deutschland: Vorbestellungen starten am 29. September 2025 – alles, was Sie wissen müssen

Togg, als neuester Akteur auf dem deutschen E-Automobilmarkt, stellt stolz seine Elektrofahrzeuge T10X und T10F vor, die am 29. September 2025 zur Vorbestellung bereitstehen. Diese Modelle kombinieren eine umweltbewusste Fortbewegung mit umfangreicher Sicherheits- und Reichweitentechnologie. In diesem Artikel finden Sie alle notwendigen Informationen zur Bestellung und zu den einzigartigen Eigenschaften der Fahrzeuge.

Autoankauf Bad Homburg für Fahrzeuge mit elektrischen Problemen: Wie Sie faire Preise erzielen können

Das Verkaufen von Fahrzeugen mit elektrischen Problemen kann kompliziert sein. Bad Homburger Autoankäufer wissen, wie sie Ihnen helfen können, auch in solchen Fällen faire Preise zu erzielen. Informieren Sie sich über die besonderen Verfahren, die hierbei Vorteile bringen können.