ŠKODA AUTO Deutschland: Veränderung in der Geschäftsführung

Weiterstadt  –

Jan-Hendrik Hülsmann wird Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung

Libor Myška übernimmt als Geschäftsführer die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Beschaffung, Recht & Compliance, IT und Personal

Dr. Steffen Spies übernimmt neue Aufgaben im Volkswagen Konzern

Veränderung in der Geschäftsführung von ŠKODA AUTO Deutschland: Ab dem 1. Januar 2023 verantwortet Jan-Hendrik Hülsmann als neuer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung den Vertrieb. Der bisherige zweite Geschäftsführer Dr. Steffen Spies tritt neue Aufgaben im Volkswagen Konzern an, sein Ressort Finanzen und Administration übernimmt der bisherige Sprecher der Geschäftsführung von ŠKODA AUTO Deutschland Libor Myška.

Neuer Geschäftsführer für den Vertrieb

Jan-Hendrik Hülsmann wird mit Wirkung zum 1. Januar zum neuen Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung für den Vertrieb bei ŠKODA AUTO Deutschland berufen. Der studierte Betriebswirt trat vor 15 Jahren in den Volkswagen Konzern ein, seit 2019 verantwortete er als Leiter Vertriebsorganisation, Kundenmanagement und Digitalisierung die Entwicklung des deutschen Vertriebsnetzes der Volkswagen Deutschland GmbH & Co. Zuvor hatte er mehrere Führungspositionen inne, unter anderem als Head of Sales und später als Head of Product Marketing bei der SAIC Volkswagen Automotive Co., Ltd. Mit Jan-Hendrik Hülsmann konnte der tschechische Automobilhersteller einen ausgewiesenen Vertriebsexperten für seinen weltweit wichtigsten Markt gewinnen.

Libor Myška übernimmt Finanzen und Administration

Jan-Hendrik Hülsmann übernimmt die Verantwortung für das Vertriebsressort von Libor Myška, der in der Geschäftsführung des Unternehmens künftig für Finanzen und Administration verantwortlich zeichnet. Libor Myška war im Januar in einer ausgesprochen herausfordernden Zeit zu ŠKODA AUTO Deutschland gestoßen und hat das Unternehmen zunächst als Sprecher der Geschäftsführung erfolgreich durch diese schwierigen Monate navigiert. Der erfahrene Experte ist seit mehr als 25 Jahren für die Marke tätig und wird das Unternehmen auch in seiner neuen, strategischeren Rolle weiter voranbringen.

Neue Aufgaben im Konzern

Dr. Steffen Spies, der bisherige zweite Geschäftsführer von ŠKODA AUTO Deutschland übernimmt ab Januar 2023 im Volkswagen Konzern neue Aufgaben. Der Vorstand der Marke ŠKODA AUTO dankt Dr. Steffen Spies für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und sein Engagement in den vergangenen drei Jahren und wünscht ihm viel Erfolg bei seinen künftigen Aufgaben.

Pressekontakt:

Christof Birringer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 6150 133 120
E-Mail: christof.birringer@skoda-auto.de

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte:
Skoda Auto Deutschland GmbH

Fotograf:
Skoda Auto Deutschland GmbH

Ähnlichen Beiträge

Die Bedeutung des richtigen Zeitpunktes beim Autoverkauf: Wie saisonale Trends den Wert beeinflussen

Der richtige Zeitpunkt kann einen entscheidenden Einfluss auf den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs haben. In diesem Artikel analysieren wir saisonale Trends und deren Auswirkungen auf den Verkaufsprozess. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen optimal aus.

Chancen und Herausforderungen von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden: Ein Fallbeispiel für die Zukunft

Die Implementierung von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Während die Technologie neue Möglichkeiten für die Mobilität eröffnet, müssen auch infrastrukturelle Hürden überwunden werden. Erfahren Sie, wie Car-to-X die Mobilität in ländlichen Räumen verändern könnte.

Dashcams im Wandel der Verkehrssicherheit: Ein kritischer Blick auf ihre Verwendung zur Beweissicherung und die damit verbundenen Datenschutzfragen

Die Rolle von Dashcams im Straßenverkehr ist nicht zu unterschätzen, da sie eine entscheidende Hilfe bei der Beweisführung in Unfallszenarien darstellen. Dennoch bringen sie auch zahlreiche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich, die einer näheren Betrachtung bedürfen. In diesem Artikel bringen wir Ihnen die verschiedenen Facetten von Dashcams näher, um deren Nutzen und Risiken zu verdeutlichen.

Wie sich die Elektromobilität bis 2025 entwickeln wird: Ein Ausblick auf Trends und Herausforderungen für die deutsche Autobranche

Im Jahr 2025 steht Deutschland vor der Herausforderung, die Elektromobilität als neue Norm zu etablieren. Die Kombination aus staatlichen Anreizen und innovationstechnischen Fortschritten könnte entscheidend sein. In diesem Artikel werden zentrale Aspekte und Herausforderungen betrachtet, die die weitere Entwicklung der Mobilität prägen werden.

Der Verkauf von Immobilien Schritt für Schritt – Wie ein Makler Sie bis zum erfolgreichen Abschluss begleitet

Der Immobilienverkaufsprozess ist oft von Unsicherheiten geprägt. Ein Makler kann Sie durch den gesamten Prozess begleiten und für Sicherheit sorgen. Lesen Sie hier, wie diese Zusammenarbeit ablaufen kann.