Schrotthändler in Moers sammelt Altmetallschrott im gesamten Stadtgebiet von Moers ein

Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privathaushalte haben die Möglichkeit, ihren Altmetallschrott kostenlos einsammeln zu lassen

Während die Vorkommen vieler Rohstoffe in der Natur nahezu erschöpft sind, steigt der Bedarf der Industrie weiter an. Die Umweltverträglichkeit ist seit vielen Jahren nicht mehr gegeben. Europa hat vor vielen Jahren begonnen, mit einer Kreislauf-Wirtschaft auf dieses Ungleichgewicht zu reagieren. Es wurde ein mehrgleisiges Recycling-System gestartet, mit dem wir seitdem in unserem Alltag ständig konfrontiert werden. Da ist zum einen die Wertstofftonne, in der vorrangig Kunststoffe gesammelt werden. Des Weiteren wurde ein Pfandsystem eingeführt und Glas, bei dem dieses Pfandsystem nicht greift, wird seitdem in Containern, die Weißglas, Braunglas und Grünglas getrennt aufnehmen, gesammelt.

Darüber hinaus wird auch Papier getrennt vom Restmüll gesammelt und abtransportiert, gleiches gilt für Biomüll, der ebenfalls einer Wiederaufbereitung zugeführt wird. Auch die Wertstoffhöfe, die von den einzelnen Kommunen betrieben werden, tragen ihren Teil zur Kreislauf-Wirtschaft bei, auf die wir angewiesen sind. Im Bereich der Abholung von Altmetallschrott ist außerdem die Schrottabholung Moers aktiv. Sie fährt durch Moerss Straßen und sammelt einerseits auf Zuruf den Schrott, der in den Haushalten anfällt ein, vereinbart andererseits aber auch feste Termine mit Kunden, die sich telefonisch bei ihr melden. Kurzfristig wird auch diese Abholung veranlasst, wofür die Kunden selbst nicht viel tun müssen. Die Mitarbeiter der Schrottabholung Moers übernehmen selbst alle mit der Abholung von Schrott in Zusammenhang stehenden Arbeiten inklusive kleinerer Demontagearbeiten. Dem Kunden kommt lediglich die Aufgabe zu, den Zugang der Mitarbeiter zu den abzuholenden Gegenständen sicherzustellen. Unabhängig davon, ob sich der Schrott auf dem Dachboden, im Keller oder dem Garten oder auch in der Garage befindet: Die Mitarbeiter der Schrottabholung Moers räumen ihn aus und verladen ihn auf ihr Fahrzeug. Diese aufwändige Leistung ist für die Kunden mit keinerlei Kosten verbunden, denn die Schrottabholung erfolgt in Moers grundsätzlich kostenlos.

Sobald die Haushalte ihren Schrott haben einsammeln lassen, ist die Angelegenheit für sie erledigt – nicht so für die Schrottabholung Moers

Während sich die Moerser Kunden bereits über den neu gewonnenen Platz in ihrem Zuhause freuen können, geht die Arbeit für die Mitarbeiter der Schrottabholung Moers noch weiter. Sobald der Altmetallschrott das Firmengelände erreicht hat, beginnt der Vorgang des Sortierens. Haushaltsüblicher Schrott enthält nämlich neben den begehrten Metallen auch diverse Kunststoffe sowie Glas. Diese müssen zu verschiedenen Wiederaufbereitungsanlagen transportiert werden, die auf das jeweilige Material spezialisiert sind. Sobald der Schrott bei ihnen eingetroffen ist, wird der teils aufwändige Prozess des Recyclings gestartet, an dessen Ende die Materialien zurück in den Kreislauf der Rohstoffe gelangen. Währenddessen lagern bei der Schrottabholung Moers noch die Stoffe, die für keine Form des Recyclings in Betracht kommen. Bei ihnen handelt es sich um wertlose Materialien, deren Handling teilweise dennoch besondere Umsicht voraussetzt. Gerade im Bereich Elektroschrott und Bauschrott können nämlich auch Substanzen enthalten sein, die sowohl gesundheitsgefährdend als auch umweltschädlich sind. Damit diese nicht in die Natur oder die falschen Hände geraten, werden sie zu guter Letzt von der Schrottabholung Moers zu den entsprechenden Entfallstellen transportiert.

Kurzzusammenfassung

Die Schrottabholung Moers holt Altmetallschrott von Unternehmen und Privatpersonen im gesamten Moerser Stadtgebiet und über die Stadtgrenzen hinaus kostenlos ab, um ihn nach einer entsprechenden Vorsortierung den Recycling-Anlagen zu übergeben. Diese bereiten ihn wieder auf und führen ihn zurück in den Rohstoff-Kreislauf.

https://schrottabholung.org/schrottabholung-moers/

Pressekontaktdaten:
Schrottabholung.org
Mahmoud El-Lahib
Bahnhofstraße 3
44866 Bochum – Wattenscheid

Mobile: 0157/35 855 388
E-Mail: info@schrottabholung.org

Ähnlichen Beiträge

Die Herausforderung der Autobatterien: Recyclinglösungen für Elektrofahrzeuge am Oldenburger Autoschrottplatz

Die richtige Entsorgung von Autobatterien ist entscheidend für eine nachhaltige Autoverwertung. Der Autoschrottplatz in Oldenburg hat Verfahren zur sicheren und umweltgerechten Rückgewinnung von Batteriematerialien implementiert. Erfahren Sie, wie Elektromobilität die Recyclinglandschaft verändert.

Effiziente Abläufe in der Fahrzeugentsorgung: Der Autoschrottplatz in Hamm als Vorreiter

Effizienz und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand am Autoschrottplatz in Hamm. Dieser Artikel beleuchtet die effizienten Abläufe bei der Fahrzeugentsorgung, die sowohl zeitsparend als auch umweltfreundlich sind. Lernen Sie die Maßnahmen und Techniken kennen, die diesen Platz einzigartig machen.

Die Autoverschrottung in Deutschland: Zukünftige Entwicklungen und Chancen durch gesetzliche Änderungen ab 2026

Die bevorstehenden Gesetzesänderungen zur Autoverschrottung ab 2026 bieten neue Perspektiven für Verbraucherschutz und nachhaltige Fahrzeugverwertung. Durch die Digitalisierung und striktere Recyclingvorgaben wird eine verantwortungsbewusste Praxis gefördert. Erfahren Sie, was Sie als Fahrzeughalter wissen sollten und welche Vorteile sich Ihnen bieten.

Die Herausforderungen der internationalen Fahrzeugverwertung: Was du über grenzüberschreitende Verschrottungsdienste wissen solltest

Die Fahrzeugverwertung geht über nationale Grenzen hinaus und bringt besondere Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel untersuchen wir die rechtlichen Aspekte und die logistischen Herausforderungen, die mit der grenzüberschreitenden Verschrottung von Fahrzeugen verbunden sind. Sei informiert und bereite dich darauf vor, wie du auch internationale Aspekte in deiner eigenen Verschrottung beobachten kannst.

Veränderung der Autoverschrottung durch Digitalisierung und neue Gesetze: Perspektiven für die Recyclingbranche in Deutschland bis 2026

Die deutsche Autoverschrottung wird ab 2026 durch Digitalisierung und neue gesetzliche Anforderungen grundlegend verändert. Diese Veränderungen eröffnen neue Perspektiven für die Recyclingbranche und erfordern Innovationswillen. Erfahren Sie, wie Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren können und welche Trends im Recyclingsektor dominieren werden.