S-Pedelecs mit Pendlerpotential Neun schnelle E-Bikes bis 45 km/h im Test Hersteller sollten für Reichweiten von 50 Kilometern sorgen

München (ots) Schnelle E-Bikes, auch S-Pedelecs genannt, die mit Motorunterstützung Maximalgeschwindigkeiten zwischen 40 und 45 km/h erreichen, ermöglichen es Pendlern auch längere Strecken zu bewältigen. Wie gut S-Pedelecs tatsächlich sind, hat der Schweizer Automobilclub TCS untersucht. Neun schnelle E-Bikes mit einer Unterstützung bis 45 km/h wurden auf Fahreigenschaften, Handhabung, Antriebssystem, Bremsen und Beleuchtung sowie Qualität getestet. Das Gesamtergebnis fällt weitgehend positiv aus.

In Deutschland wurden laut Zweirad-Industrie-Verband rund 9 800 S-Pedelecs im Jahr 2020 verkauft, bei unseren Schweizer Nachbarn waren es im gleichen Zeitraum 25 400. Der Grund dafür liegt in den rechtlichen Gegebenheiten der deutschen Straßenverkehrsordnung, die hierzulande die Nutzung von S-Pedelecs etwas einschränkt. Es ist beispielsweise in Deutschland verboten, damit Radwege zu nutzen, auch außerorts.

Die Tester konnten acht Mal die Note „gut“ vergeben, nur ein Rad wurde mit „befriedigend“ bewertet. Testsieger ist das Charger3 Mix. Touring HS 2022 von Riese & Müller. Gute Ausstattung und hoher Fahrkomfort konnten überzeugen, außerdem verfügt das Bike über gute Bremsen und sehr gute Beleuchtung, inklusive Fern- und Bremslicht. Testverlierer ist das X-Speed von Klever. Das vom Design her auffälligste S-Pedelec zeigt Schwächen bei der Motorunterstützung. Der Antrieb setzt verzögert ein und hat einen langen Nachlauf. Die Anfahrt an einem steilen Berg gelingt nur mit Mühe, die Bremsen liegen nicht auf dem Niveau der restlichen Modelle im Test, und der Akku lässt sich dem Pedelec nur mühsam entnehmen.

Generell zeigt der Test, dass die S-Pedelecs vor allem für Pendelstrecken bis 20 Kilometer (einfach) gut geeignet sind. Diese Distanz lässt sich ohne übermäßige körperliche Anstrengung bewältigen. Bei längeren Strecken kann aber eine Ladepause nötig sein. Akku-Reichweiten von 50 Kilometern wären daher für eine optimale Nutzung von Vorteil, um auch genügend Strom für den Rückweg zu haben. Für Fahrten ausschließlich im städtischen Umfeld kann ein langsameres E-Bike bis 25 km/h durch das ständige Stop-and-Go ähnlich schnell sein, bei deutlich geringeren Anschaffungskosten. Ein S-Pedelec hat seinen Preis: Im Test beginnen die günstigsten Modelle bei ca. 4200EUR.

Wer sich eine S-Pedelec kaufen möchte sollte unbedingt sein Fahrprofil und die Nutzungsgegebenheiten in Blick haben. In Deutschland dürfen die S-Pedelecs nicht auf Fahrradwegen gefahren werden, auch Anhänger für Kinder sind nicht zugelassen. Außerdem braucht ein S-Pedelec eine Kfz-Haftpflichtversicherung, also ein Versicherungskennzeichen, und damit den Führerschein der Klasse AM. Außerdem ist ein geeigneter Schutzhelm vorgeschrieben. Immerhin darf seit Juli 2021 ein S-Pedelec mit entsprechendem Führerschein bereits ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell


Ähnlichen Beiträge

Nachhaltige Optionen für die Fahrzeugverwertung: Der Autoschrottplatz in Oberhausen als verantwortungsvoller Partner

In der heutigen Zeit stehen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein weit oben auf der Agenda. Der Autoschrottplatz Oberhausen bietet viele Möglichkeiten zur verantwortungsvollen Fahrzeugverwertung. Lernen Sie, wie dieses Konzept ökologischen Herausforderungen erfolgreich begegnet.

Der Weg zur Nachhaltigen Fahrzeugverwertung in Erfurt: Kostenloser Abholservice und Zuverlässige Bezahlung am Autoschrottplatz

Die Verwertung alter Fahrzeuge steht bei dem Autoschrottplatz Erfurt im Zeichen von Nachhaltigkeit und Professionalität. Die Kunden genießen den Luxus einer kostenlosen Abholung und sofortiger Bezahlung. Lernen Sie, wie Sie einfach und umweltbewusst Ihr altes Auto loswerden können.

Nachhaltigkeit bei der Autoverwertung in Lübeck: Kostenloses Abholen und sofortige Bezahlung für Ihr Fahrzeug leider bequemer denn je!

Ihre alte restaurationsbedürftige Karre in Lübeck kann Ihnen jetzt bares Geld einbringen. Von der Abholung bis zur umweltgerechten Verwertung bieten wir einen einfachen und effizienten Prozess. Lassen Sie uns helfen, Ihre alte Karre verantwortungsbewusst loszuwerden.

Kundenfokussierte Ansätze in der Autovermietung: Die Notwendigkeit für Dienstleistungen, die weit über die Fahrzeuganmietung hinausgehen

Die Bedürfnisse der modernen Mobilität erfordern von Autovermietungen mehr als nur die Bereitstellung eines Fahrzeugs. Kunden verlangen nach einem umfassenden Service-Ökosystem, das Flexibilität, Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit bietet. Dieser Artikel untersucht, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen, um den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Autoverschrottung Maintal: Nachhaltige Fahrzeugentsorgung mit Abholung inklusive

Autoverschrottung Maintal – Kostenlose Abholung & Entsorgung. Zertifizierte Autoverschrottung...