asd

Reifenwechsel: LeasePlan unterstützt Unternehmen, Kosten zu kontrollieren

Düsseldorf  – Reifen werden deutlich teurer. Wer in diesem Winter neue Reifen benötigt, muss rund 20 Prozent mehr als noch vor einem Jahr bezahlen. Unternehmen können durch die Unterstützung eines professionellen Fuhrparkmanagement-Anbieters nach wie vor Kosten kontrollieren und von Kostenvorteilen profitieren.

Die Preissteigerungen haben die Vergleichsportale Check24 und Alzura ermittelt. Auch der Reifenhandels-Verband BRV kommt zu einem ähnlichen Ergebnis, sieht aber zumindest bei der Verfügbarkeit von Reifen keine flächendeckenden Probleme.

Ein Grund für die Verteuerung: Der Rohstoff Ruß fehlt. Drei Kilo dieses als Abfallprodukt der Industrie anfallenden Rußes, auch „Carbon Black“ genannt, stecken in einem Autoreifen. Und vieles davon kam bislang aus der Ukraine und aus Russland. Nun muss Carbon Black aus anderen Ländern wie Indien beschafft werden, wodurch sich wiederum die Transportkosten erhöhen. Weitere Gründe für Preissteigerungen sind Fachkräftemangel, Personalkosten durch Anhebung des Mindestlohns, nachgelagerte Coronaeffekte und steigende Energiepreise.

Reifenwechsel: LeasePlan unterstützt Unternehmen, Kosten zu kontrollieren
Reifenwechsel: LeasePlan unterstützt Unternehmen, Kosten zu kontrollieren – Reifen, Räder, Winterreifen, Winterräder, Reifenwechsel, Fuhrpark, Flotte, Dienstwagen, Outsourcing, Fuhrparkmanagement, Autoleasing, Leasing

Für Unternehmen wird der Kostendruck derzeit immer größer. In Zusammenarbeit mit professionellen Fuhrparkmanagement-Anbietern lassen sich, je nach Größe und Struktur des Fuhrparks und Grad der Auslagerung von Management- und Verwaltungsaufgaben, Kostenvorteile erzielen. Denn – um nur einige zu nennen – sowohl bei der Beschaffung der Neufahrzeuge als auch beim Bezug von Reifen, Ersatzteilen und anderer Serviceleistungen für die Flotten ihrer Kunden erzielen Fuhrparkmanagement-Anbieter durch Nachfragebündelung bessere Preise und Rabatte. Auch wenn Fuhrparkmanagement-Gesellschaften genauso den geltenden Preissteigerungen gegenüberstehen, profitieren ihre Kunden preislich von der Verhandlungskraft ihrer großen Beschaffungsvolumen.

Qualifizierte Fachkräfte streichen zudem nicht berechtigte Rechnungspositionen aus Werkstattrechnungen und setzen Kulanz- und Garantieansprüche gegenüber Herstellern durch.

Wechseln ist wichtig

Reifen müssen bei den unterschiedlichen Wetter- und Fahrbahnverhältnissen ein Höchstmaß an Verkehrssicherheit gewährleisten. Daher gibt es spezielle Reifen für Sommer und Winter. Sommerreifen bieten gute Haftungseigenschaften bei hohen Temperaturen, trockener und nasser Fahrbahn. Winterreifen zeichnen sich durch gute Fahreigenschaften bei Schnee und Eis aus.

Kommt es wegen der winterlichen Verhältnisse auf Sommerreifen zu einem Unfall, gefährdet der Fahrer nicht nur andere Verkehrsteilnehmer und sich selbst, sondern auch seinen Vollkasko-Versicherungsschutz. Denn wer bei erkennbar winterlichen Fahrbahnverhältnissen mit Sommerreifen losfährt, handelt grob fahrlässig. Daher ist nicht wechseln auf Kosten der Sicherheit – weder privat noch im betrieblichen Fuhrpark – keine Option.

Pressekontakt:

Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: britta.giesen@leaseplan.com

LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de

Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: LeasePlan Deutschland GmbH
Fotograf: LeasePlan

ähnlichen Beiträge

Effektive Verkaufstrategien für Ihr Auto mit Unfallschaden: Wie das Autoankauf Center Siegen Ihnen Wertschätzung bietet

Nachdem Ihr Fahrzeug einen Unfallschaden erlitten hat, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie es am besten verkaufen können. Hier finden Sie die wichtigen Faktoren, die den Verkaufsprozess beim Autoankauf Center Siegen beeinflussen können. Die richtige Strategie sorgt für ein transparentes und schnell abgeschlossenes Geschäft.

Strategien für den schnellen Verkauf von Autos mit Getriebeschaden: So kommen Sie zu Ihrem Geld!

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden muss keinen Verlust bedeuten. Mit dem richtigen Know-how lassen sich die Herausforderungen im Verkaufsprozess strategisch bewältigen. Hier halten wir die besten Tipps für Sie bereit.

Getriebeschaden Auto verkaufen: So gelingt der Verkauf trotz Defekt – alle Infos für Zülpich

Ein Getriebeschaden bedeutet für viele Fahrzeughalter einen wirtschaftlichen Totalschaden....

Wie Sie den Wert Ihres Fahrzeugs mit Getriebeschaden ermitteln und den besten Preis erzielen: Ein umfassender Leitfaden

Ein Auto mit Getriebeschaden kann eine Herausforderung sein, aber eine erfolgreiche Verkaufsstrategie kann helfen, diese Situation zu meistern. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie den Wert ermitteln und den besten Preis für Ihr Fahrzeug bekommen. Sehen Sie sich unsere bewährten Methoden an.