Porsche Zentrum Niederrhein arbeitet jetzt mit CitNOW-Videotechnologie


Die CitNOW App im Einsatz beim Porsche Zentrum Niederrhein / Porsche Zentrum Niederrhein arbeitet jetzt mit CitNOW-Videotechnologie / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/126356 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/CitNOW Video/CitNOW Video GmbH”

Berlin (ots)

– Porsche Zentrum Niederrhein versendet ab sofort Videos an seine
Kunden
– Der Premium-Händler nutzt sowohl CitNOW Workshop als auch CitNOW
Sales App
– Für CitNOW ist es bereits der vierte Porsche-Kunde im Raum DACH

Ab sofort dürfen sich Kunden des Porsche Zentrums Niederrhein in Moers auf einen exklusiven Service freuen. Seit wenigen Tagen nutzt der Premium-Händler sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt die Videosoftware von CitNOW. Das bedeutet, dass Porsche-Kunden am Niederrhein künftig beim Autokauf und anstehenden Reparaturleistungen kleine Videosequenzen auf ihr Smartphone gesendet bekommen, die ihnen einen schnellen und realistischen Überblick über das Angebot des Händlers geben.

Die Sportwagen Zentrum Niederrhein GmbH hatte sich zum Einsatz der innovativen Videotechnologie des britischen Softwareunternehmens CitNOW entschieden, nachdem der Geschäftsführer in einer Fachzeitschrift einen Bericht gelesen hatten, in dem ein anderes Autohaus von seinen positiven Erfahrungen mit der Videokommunikation berichtet hatte.

Für Marcel van der Velden, Geschäftsführender Gesellschafter des Porsche Zentrums Niederrhein, ganz klar der richtige Schritt: “Durch das System ist es künftig für uns wesentlich einfacher und vor allem sicherer, mit dem Kunden in bildlicher Form zu kommunizieren. Die Vorteile im Verkauf und dem Angebot von Zubehörteilen, aber auch im Bereich Aftersales, sind immens und sparen uns viel Zeit. Durch CitNOW sind wir schneller und näher am Kunden. Außerdem können wir ihm einen echten Mehrwert bieten.”

Das Porsche Zentrum Niederrhein besteht seit Ende 1989. Seit 2007 ist es inhabergeführt, neben Marcel van der Velden ist Gerd Minrath Mitinhaber. Der Sportwagenhändler beschäftigt aktuell 45 Mitarbeiter, darunter allein 25 Mitarbeiter im Service. In einem Showroom von mehr als 2.000 Quadratmetern werden Neuwagen ausgestellt. Das Porsche-Zentrum Niederrhein in Moers hat sich außerdem auf die professionelle Pflege und Wartung von klassischen Modellen spezialisiert und ist von Porsche offiziell als sogenannter Porsche Classic Partner anerkannt worden. Gerade in der Werkstatt spielt deshalb der Einsatz von Videotechnologie künftig eine Schlüsselrolle.

“Ich sehe sehr viel Potential”, sagt Roger Schulz, Serviceleiter des Porsche Zentrums Niederrhein. “Mithilfe der Videos können wir Schäden dokumentieren und notwendige Reparaturmaßnahmen verständlich und transparent machen. Wir können mit der CitNOW App auch standardisierte Erklärvideos drehen, bespielsweise zur Nutzung der Möglichkeiten der Porsche ID, die wir dann an unsere Kunden verschicken. Auch die Fahrzeugrückgabe wird künftig mit einem kleinen Videoclip angekündigt. Die Technologie bringt uns dem Kunden sehr viel näher.”

“Im Rahmen der Digitalisierung ist dies ein ganz wichtiger Schritt für uns”, sagt Stefan Minor, Verkaufsleiter des Porsche Zentrum Niederrhein. “CitNOW ist genau das richtige Tool, um dem Kunden die Emotionen, die mit unserer Marke verbunden sind, nahe zu bringen. Wir haben durch das System bereits am ersten Tag ein Auto per Video verkauft. Der Kunde schaute es sich innerhalb einer Stunde zwölfmal an und dann kam der Zuschlag.”

Die Mitarbeiter des Porsche Zentrums Niederrhein haben Anfang Juli ein zweitägiges Intensivtraining durch CitNOW erhalten, das sie auf den Umgang mit Kamera, Mikrofon und der Software schulte und ihnen den Einstieg in die neue Art der Kommunikation erleichtern soll. Ab sofort werden in Moers sowohl im Verkauf als auch im Service von Porsche personalisierte CitNOW-Videos eingesetzt.

Redaktionelle Hinweise:

Über CitNOW

CitNOW ist ein britisches Softwareunternehmen, das sich auf die Bereitstellung innovativer Videotechnologie-Apps für den Autohandel spezialisiert hat. 2008 gegründet, beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter an neun Standorten weltweit. Die deutsche Tochtergesellschaft CitNOW Video GmbH ist in Berlin ansässig und für den Vertrieb in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen zuständig. Das Unternehmen CitNOW Video GmbH ist zertifiziert nach ISO 27001.

Über das Porsche Zentrum Niederrhein

Die Marke Porsche ist bereits seit 68 Jahren am Niederrhein präsent. 1991 wurde das Porsche Zentrum Niederrhein mit der neuen Adresse Am Schürmannshütt 2 in Moers eröffnet, das 2004 noch einmal durch neue Ausstellungsräume am Schürmannshütt 1a erweitert wurde. Aufgrund der optimalen Lage nahe der A 57 (Ausfahrt Moers-Hülsdonk) ist der Standort bestens zu erreichen. Das Porsche Zentrum Niederrhein hat in den letzten Jahren einige Erweiterungen und Umbauten durchgeführt, um seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. So entstand im Jahr 2012 eine neue Werkstatt, die dank ihrer hochtechnologischen Ausstattung eine noch schnellere Auftragsabwicklung ermöglichte. Im Mai 2018 folgte ein umfangreicher und hochmoderner Erweiterungsbau, der eine deutlich größere Ausstellungsfläche zur Präsentation aller neuen Porsche Modelle und einen größeren Verwaltungsbereich mit weiteren Büroflächen bietet. Der großzügige Werkstatt- und Servicebereich ermöglicht zudem eine flexible Bearbeitung individueller Servicewünsche der Kunden. Als offizieller Porsche Classic Partner hat sich das Porsche Zentrum Niederrhein darüber hinaus zur Aufgabe gemacht, besondere Schätze der Porsche Historie zu erhalten. Mit dem Bau eines Fachbetriebs für Karosseriebau, RKL und Multimaterialmix wird der Standort zu einem multifunktionalen Kompetenzzentrum ausgebaut.

Pressekontakt:

Lena Siep
Pressearbeit CitNOW Video GmbH DACH & Polen
ls@lena-siep.com
+49 151 65487949

Original-Content von: CitNOW Video, übermittelt durch news aktuell

Ähnlichen Beiträge

Wie Pressearbeit die Markensichtbarkeit regionaler Autohäuser verbessert und zur Kundenbindung beiträgt

Die Sichtbarkeit der Marke ist entscheidend für den Erfolg jedes Autohauses. Pressearbeit kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Beziehung zu Kunden zu stärken und das Vertrauen in die Marke zu fördern. In diesem Artikel zeigen wir, wie lokale Nachrichten zur Markenbildung beitragen.

Fachpresseportale und ihr Einfluss auf die Entscheidungen der Verbraucher in der Automobilbranche: Ein umfassender Überblick

Der Einfluss von Fachpresseportalen auf Verbraucherentscheidungen kann nicht unterschätzt werden. Diese Plattformen spielen eine Schlüsselrolle bei der Informationsaufnahme der Kunden. Lernen Sie, wie Sie durch strategische Kommunikation die Kaufentscheidungen beeinflussen können.

Wie Sie Ihr Auto in Kassel nachhaltig verwerten und gleichzeitig von einer kostenlosen Abholung profitieren können

In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr Auto in Kassel nachhaltig verwerten und dabei von der kostenlosen Abholung profitieren können. Erfahren Sie alle Details zur einfachen Fahrzeugbewertung und den Vorteilen, die eine umweltfreundliche Entsorgung mit sich bringt. Kommen Sie in den Genuss finanzieller Anreize und leisten Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz!

Rostocker Autoschrottplatz: Nachhaltige Lösungen für Kostenlose Fahrzeugbewertung, Abholung und Umweltfreundliche Zerkleinerung

Wenn es um die Entsorgung von Fahrzeugen geht, ist der Rostocker Autoschrottplatz die ideale Anlaufstelle. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Auto bequem bewerten lassen können und inwiefern die kostenlose Abholung Ihnen zugutekommt. Wirkungsvoller Umweltschutz und faire Preise versprechen eine unkomplizierte Lösung.

Nachhaltige Optionen für die Fahrzeugverwertung: Der Autoschrottplatz in Oberhausen als verantwortungsvoller Partner

In der heutigen Zeit stehen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein weit oben auf der Agenda. Der Autoschrottplatz Oberhausen bietet viele Möglichkeiten zur verantwortungsvollen Fahrzeugverwertung. Lernen Sie, wie dieses Konzept ökologischen Herausforderungen erfolgreich begegnet.