Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb

Düsseldorf (ots)

Ein weiterer Schritt in Richtung Smart Factory: Gemeinsam mit dem schwedischen Mobilfunknetzausrüster Ericsson hat Porsche ein 5G-Forschungsnetz im Werk Leipzig in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um das erste 5G-Forschungsnetz in einer Porsche-Produktionsumgebung. Der Vorteil: Durch das 5G-Forschungsnetz wird eine sichere Übertragung von Signalen in Echtzeit ermöglicht. Das eigenständige 5G-Forschungsnetz funktioniert über ein privates Frequenzspektrum, basiert jedoch auf derselben Technik, die in kommerziellen Netzen zum Einsatz kommt.

„Auf dem Weg zur Fabrik von morgen befindet sich die Porsche-Produktion in einer umfassenden, digitalen Transformation. Wir folgen dabei unsere Vision: smart, lean and green. Die 5G-Technologie ist dabei ein zentraler Wegbereiter für unsere Smart Factory“, sagt Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG. Im Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach kommt bereits ein 5G-Netz zum Einsatz. Hier liegt der Fokus auf der Entwicklung von Funktionen, bei denen sicherheitsrelevante Daten zwischen Fahrzeugen ausgetauscht werden sollen.

Vernetzung, Digitalisierung und Automatisierung prägen nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Produktion der Zukunft. Das in Leipzig aufgebaute 5G-Forschungsnetz bietet die Möglichkeit, risikofrei und flexibel andere Systeme im Produktionskontext zu testen, die von einer Umstellung auf drahtlose Kommunikation und der damit erlangten Mobilität profitieren. Pilotiert wird die Anwendung des Netzes im Karosseriebau. „Der 5G-Testbetrieb ist ein wichtiger Schritt des Werks in Richtung Produktion der Zukunft. Der Pilotbereich im Karosseriebau Macan bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Erprobung von Anwendungsfällen in der Produktionsumgebung“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH.

Das 5G-Forschungsnetz ermöglicht die verzögerungsfreie und sichere Übertragung von Daten, zwischen Mensch, Maschine und Fahrzeug. Åsa Tamsons, Head of Business Area Technologies and New Businesses bei Ericsson, sagt: „Ericsson ist stolz darauf, mit führenden Unternehmen wie Porsche bei ihren Smart Factories zusammenzuarbeiten und ihnen unsere weltweit führenden 5G- und Private Network-Produkte zur Verfügung zu stellen. 5G-Konnektivität kann den nächsten Schritt der digitalen Transformation in der Fertigung ermöglichen und diese effizienter und effektiver machen. Die Private Networks von Ericsson ermöglichen eine höhere Produktivität, Sicherheit und Flexibilität in einer Vielzahl von Branchen – von der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie über den Bergbau bis hin zur Offshore-Industrie.“

Spezialisten widmen sich bereits einem ersten konkreten Anwendungsfall: Sie arbeiten an der kabellosen Übertragung von Robotersignalen, die gerade in der Technologiezelle des Karosseriebau Macan pilotiert wird. In diesem Anwendungsfall werden Prozessgeräte an einem Roboter nicht über Kabel, sondern über 5G gesteuert. Die Erfahrung, die sich Porsche hier erarbeitet, bildet die Basis für zukünftige Automatisierungskonzepte.

Über Ericsson

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst die Geschäftsbereiche Networks, Digital Services, Managed Services und Emerging Business. Die Innovationsinvestitionen von Ericsson haben den Nutzen des Mobilfunks für Milliarden Menschen weltweit nutzbar gemacht. Das Unternehmen hilft seinen Kunden dabei, die Digitalisierung voranzutreiben, die Effizienz zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 101.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2020 erwirtschaftete Ericsson einen Nettoumsatz von 232,4 Milliarden SEK. Ericsson ist an der NASDAQ in Stockholm und New York gelistet.

Aktuell hält Ericsson 168 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 97 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz. www.ericsson.com/5G

In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.700 Mitarbeiter an 12 Standorten – darunter rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.

Pressekontakt Ericsson GmbH

Martin Ostermeier /// Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland &
Schweiz /// Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf /// Tel: +49 (0)
1624385676 /// eMail: ericsson.presse@ericsson.com

Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell


Ähnlichen Beiträge

Umweltverträgliche Autoverschrottung in Neumünster: Tipps und Tricks zur effizienten Fahrzeugverwertung

Dieser Artikel gibt wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Autoverschrottung in Neumünster. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Fahrzeug effektiv und nachhaltig entsorgen können. Die richtigen Maßnahmen helfen Ihnen, zur Verbesserung der Umwelt beizutragen.

Vergütung und Abholung: Wie die Autoverschrottung Norderstedt die Fahrzeugentsorgung zum Kinderspiel macht

Die unkomplizierte Fahrzeugentsorgung in Norderstedt umfasst eine sofortige Vergütung und eine schnelle Abholung. Diese Aspekte sorgen dafür, dass Ihr Auto sicher und ohne Aufwand entsorgt wird. Informieren Sie sich über die Vorteile dieser modernen Dienstleistung für Autofahrer.

Autoverschrottung in Villingen-Schwenningen für Unternehmen: Nachhaltige Entsorgung in der Geschäftswelt

Die Hintergrundproblematik bei der Entsorgung von alten Fahrzeugen trifft nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen. In Villingen-Schwenningen gibt es maßgeschneiderte Lösungen für die umweltfreundliche Autoverschrottung im gewerblichen Sektor. Erfahren Sie, wie Sie durch die Nutzung dieser Dienstleistungen einen positiven Einfluss auf Ihre Unternehmensbilanz ausüben können.

Umweltfreundliche Alternativen zur klassischen Autoverschrottung: Was Ihnen Herdecke bietet

In Herdecke gibt es viele umweltfreundliche Alternativen zur traditionellen Autoverschrottung. In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Ansätze, die den Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

Die Bedeutung des richtigen Zeitpunktes beim Autoverkauf: Wie saisonale Trends den Wert beeinflussen

Der richtige Zeitpunkt kann einen entscheidenden Einfluss auf den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs haben. In diesem Artikel analysieren wir saisonale Trends und deren Auswirkungen auf den Verkaufsprozess. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen optimal aus.