Neuer Player auf dem europäischen Lademarkt: eeMobility und E-WALD werden Teil der Mer-Gruppe

München (ots)

Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, gibt heute die Allianz von eeMobility und E-WALD unter der europäischen Marke Mer bekannt. Die damit realisierten Synergieeffekte sollen eine nachhaltige Energie- und Verkehrswende in Europa unterstützen.

– Mer intensiviert Engagement in Deutschland und unterstreicht Wachstumsambitionen im EV-Ladegeschäft.
– eeMobility und E-WALD werden unter dem Dach einer Holding mit Sitz in Düsseldorf enger zusammenarbeiten und firmieren in die Mer Solutions GmbH bzw. die Mer Germany GmbH um.
– Mer ist eine der führenden Marken im EV-Charging-Bereich in Europa, mit mehr als 19.200 AC-Ladestationen, 1.100 DC-Ladestationen und 175 Mitarbeitern.
– Innovative Produkte sollen Elektromobilität in ganz Europa etablieren.

Statkraft ist international führend in Wasserkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie und aus Überzeugung bereits seit vielen Jahren im Markt für EV-Ladelösungen aktiv. Allein in Deutschland betreibt Statkraft beispielsweise zehn Wasserkraftwerke, einen Solarpark und zwei Biomassekraftwerke. Basis für die Mer-Gruppe waren gezielte Zukäufe in verschiedenen Ländern Europas, die nach Norwegen, Schweden und UK nun abschließend auch in Deutschland unter der neuen Marke Mer firmieren.

Die Mer Solutions GmbH (ehemals eeMobility) wird dabei als Spezialist für 360°-Ladelösungen bei Flottenkunden besonders die Bedürfnisse von Firmen und Dienstwagenberechtigten in den Blick nehmen und innerhalb der Mer-Gruppe den Bereich des nichtöffentlichen Ladens betreuen. Die Mer Germany GmbH (ehemals E-WALD) wird als Dienstleister und Betreiber eines öffentlichen und halböffentlichen Ladenetzes sowie eines elektrischen Carsharings die Elektromobilität für Privat- und Business-Kunden abdecken.

Mehr Erneuerbare Energien und mehr Elektromobilität für Europa

Mer verbindet auf einzigartige Art und Weise eine saubere Energieerzeugung mit der Elektromobilität sowie der Energie- und Mobilitätswende. Innovative Produkte verbinden die Interessen von Netzbetreibern, Stromversorgern, Automobilherstellern, Ladeinfrastrukturbetreibern, Unternehmen, Gewerbetreibenden und Privatpersonen. Damit ermöglicht Mer eine nachhaltige Mobilität und den vollständigen Umstieg auf Erneuerbare Energien.

„Als Teil der Mer-Gruppe bringen wir die Energie- und Verkehrswende nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa voran“, sagt Günter Fuhrmann, Geschäftsführer der Mer Solutions GmbH. „Deutschland erlebt gerade einen automobilen Elektrifizierungsboom. Fuhrparks sind mehr denn je ein wichtiger Hebel zur Elektrifizierung des Straßenverkehrs und zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Deshalb werden wir auch weiterhin innovative und speziell auf Flotten zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen anbieten.“

„Mit Mer werden unsere mehr als 1.000 Ladepunkte Teil eines europaweiten Ladenetzes“, sagt Anton Achatz, Geschäftsführer der Mer Germany GmbH. „Unsere Kunden profitieren damit ab sofort von einem noch größeren Angebot an Lösungen für alle Bereiche des Ladens. Zusammen mit unseren europäischen Partnern werden wir den Ausbau unserer Ladeinfrastruktur von der Wallbox bis zum Hypercharger weiter vorantreiben und nachhaltige Mobilität erlebbar machen.“

„Unsere ökologischen eCarSharing-Lösungen runden das Portfolio ab und unterstützen als Teil der Sharing Economy bereits jetzt die Energie- und Verkehrswende. Mit unserer digitalen Plattform haben Nutzer Zugriff auf Europas größtes Carsharing-Netzwerk“, ergänzt Otto Loserth, Geschäftsführer der Mer Germany GmbH.

Bild 1: SEB2712_1_Web.jpg (Bildquelle: Mer, Bildunterschrift: Tesla lädt an Mer-Hypercharger)

Eine druckfähige Auflösung ist auf Anfrage verfügbar!

Pressekontakt:

Patrick Wandschneider
Berkeley Kommunikation GmbH
Tel.: +49 89 747262-41
mer_de@berkeleypr.com

Original-Content von: Mer, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Auto News Themen:

Ähnlichen Beiträge

Die Bedeutung des richtigen Zeitpunktes beim Autoverkauf: Wie saisonale Trends den Wert beeinflussen

Der richtige Zeitpunkt kann einen entscheidenden Einfluss auf den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs haben. In diesem Artikel analysieren wir saisonale Trends und deren Auswirkungen auf den Verkaufsprozess. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen optimal aus.

Chancen und Herausforderungen von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden: Ein Fallbeispiel für die Zukunft

Die Implementierung von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Während die Technologie neue Möglichkeiten für die Mobilität eröffnet, müssen auch infrastrukturelle Hürden überwunden werden. Erfahren Sie, wie Car-to-X die Mobilität in ländlichen Räumen verändern könnte.

Dashcams im Wandel der Verkehrssicherheit: Ein kritischer Blick auf ihre Verwendung zur Beweissicherung und die damit verbundenen Datenschutzfragen

Die Rolle von Dashcams im Straßenverkehr ist nicht zu unterschätzen, da sie eine entscheidende Hilfe bei der Beweisführung in Unfallszenarien darstellen. Dennoch bringen sie auch zahlreiche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich, die einer näheren Betrachtung bedürfen. In diesem Artikel bringen wir Ihnen die verschiedenen Facetten von Dashcams näher, um deren Nutzen und Risiken zu verdeutlichen.

Wie sich die Elektromobilität bis 2025 entwickeln wird: Ein Ausblick auf Trends und Herausforderungen für die deutsche Autobranche

Im Jahr 2025 steht Deutschland vor der Herausforderung, die Elektromobilität als neue Norm zu etablieren. Die Kombination aus staatlichen Anreizen und innovationstechnischen Fortschritten könnte entscheidend sein. In diesem Artikel werden zentrale Aspekte und Herausforderungen betrachtet, die die weitere Entwicklung der Mobilität prägen werden.

Der Verkauf von Immobilien Schritt für Schritt – Wie ein Makler Sie bis zum erfolgreichen Abschluss begleitet

Der Immobilienverkaufsprozess ist oft von Unsicherheiten geprägt. Ein Makler kann Sie durch den gesamten Prozess begleiten und für Sicherheit sorgen. Lesen Sie hier, wie diese Zusammenarbeit ablaufen kann.