asd

Leonberger Oberbürgermeister steht im Verdacht, sein eigenes Bußgeldverfahren unter den Tisch gekehrt zu haben – ein Fall von Doppelmoral?

Berlin (ots) –

Auch ein Oberbürgermeister steht nicht über dem Gesetz. Doch Leonbergs OB Martin Georg Cohn von der SPD sieht das offenbar anders. Vieles deutet daraufhin, dass der Betroffene versucht hat, ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg auf ungewöhnliche Weise zu umgehen. Seine Stellvertreterin Josefa Schmid (FDP) hat ihn deshalb bereits angezeigt.

100 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg – die Vorgeschichte

Am 14. Juli 2021 soll Martin Georg Cohn nach Informationen der „Bild“-Zeitung in der Stuttgarter Straße mit 78 km/h bei einem Tempolimit von 50 km/h geblitzt worden sein. Demnach müsste der Oberbürgermeister ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro zahlen sowie einen Punkt im Fahreignungsregister hinnehmen.

Cohn aber soll versucht haben, das Bußgeldverfahren über den Leiter der Verkehrsabteilung auf dem kurzen Dienstweg einzustellen. Als Begründung habe der OB angegeben, dass der Blitzer vom Typ Leivtec XV3 ohnehin in anderen Bundesländern nicht mehr zulässig wäre.

Gegenwind von der FDP

In ihrer Funktion als stellvertretende Bürgermeisterin ist Josefa Schmid gleichzeitig verantwortlich für die Bußgeldstelle. Bei ihr kam der Versuch von Cohn nicht gut an, seinen Bußgeldbescheid einfach ad acta legen zu wollen. Infolgedessen kam es zu einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft, die inzwischen ein Verfahren eingeleitet hat. Solange die Ermittlungen nicht abgeschlossen sind, halten sich die Beteiligten bedeckt.

Leivtec XV3 – ein Blitzer in der Kritik

Laut Informationen von Geblitzt.de wurde der Bürgermeister mit dem Messgerät vom Typ Leivtec XV3 geblitzt. Die Verwendung des Geräts hatte Geblitzt.de in einer PM bereits im Juni 2021 kritisiert, weil es zu Ungenauigkeiten bei Geschwindigkeitsmessungen gekommen war. Das bestätigte auch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in einem Gutachten, nachdem sogar der Hersteller bereits im März 2021 von amtlichen Messungen mit diesem Gerät abgeraten hatte.

Trotz dieser Informationen wurde der Blitzer weiter für die Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt und erst im August 2021, also mehrere Monate nach dem Hinweis des Herstellers, außer Betrieb genommen. Wie viele Autofahrer seitdem geblitzt worden sind, ist laut Aussage der Stadt Leonberg nicht mehr feststellbar, da das Auswerteprogramm beim EDV-Wechsel nicht mehr aufgespielt worden sei.

Bußgeldbescheide für zahlreiche Autofahrer unrechtmäßig erlassen?

Geblitzt.de setzt sich als Service der CODUKA GmbH seit Jahren erfolgreich für die Belange von Verkehrsteilnehmern ein. Der Geschäftsführer Jan Ginhold hält den Fall „Leonberg“ für skandalös: „Warum der Oberbürgermeister die Funktionsfähigkeit des Blitzers so plötzlich infrage stellt, ist mir ein Rätsel. Handelt es sich hier um einen Fall von Doppelmoral? Bürger werden munter weiter geblitzt und das Gerät wird erst dann außer Betrieb gesetzt, wenn es an den eigenen Kragen geht.“

Bußgeldvorwürfe stets über Geblitzt.de prüfen lassen

Bei Geblitzt.de arbeitet die CODUKA GmbH eng mit großen Anwaltskanzleien zusammen und ermöglicht es Betroffenen, sich gegen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote zu wehren.

Die Zahlen können sich sehen lassen. Täglich erreicht das Geblitzt.de-Team eine Flut von Anfragen. 12 % der betreuten Fälle werden eingestellt, bei weiteren 35 % besteht die Möglichkeit einer Strafreduzierung.

Die CODUKA GmbH leistet aufgrund des Einsatzes von Legal-Tech-Lösungen Pionierarbeit auf dem Gebiet der Prozessfinanzierung.

Pressekontakt:

CODUKA GmbH
www.geblitzt.de

Geschäftsführer
Jan Ginhold
Telefon: 030 / 99 40 43 610
E-Mail: presse@coduka.de

Original-Content von: CODUKA GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: CODUKA GmbH
Fotograf: Twinsterphoto / shutterstock.com

ähnlichen Beiträge

Verborgene Kosten bei Seniorenumzügen in Berlin: Ein Aufschluss über unverhoffte Ausgaben von 10115 bis 14199

Hidden costs can sometimes arise unexpectedly when moving, especially for seniors. In this article, we discuss common hidden costs associated with senior moves and provide tips on how to avoid them. Learn to anticipate potential expenses for a successful move.

Die Bedeutung der Entrümpelung beim Möbeltransport in Berlin: Wie Sie Platz für Neues schaffen von 10115 bis 14199

Bei einem Umzug stellt die Entrümpelung eine wichtige Grundlage dar. Sie hilft nicht nur, Platz zu schaffen, sondern auch, um Zeit und Geld zu sparen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie die Gelegenheit nutzen sollten, um sich von unnötigem Ballast zu befreien.

Maximale Effizienz beim Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden: So kommen Sie schnell zu einer Lösung

Das Veräußern eines Autos, das einen Motorschaden aufweist, muss kein langwieriger Prozess sein. Mit den richtigen Strategien und dem nötigen Wissen können Sie

Möbeltransport Berlin 10115–14199: Sicher, flexibel und effizient ans Ziel

Ein Möbeltransport in einer Großstadt wie Berlin stellt viele...

Der entscheidende Leitfaden für den Kauf eines Autos mit Motorschaden: So bewerten und handeln Sie effizient

Der Kauf eines Fahrzeugs mit einem Motorschaden erfordert effektive Bewertungs- und Handelsstrategien. In diesem Artikel vermitteln wir Ihnen alle nötigen Informationen, um intelligent zu bewerten und zu handeln. Bereiten Sie sich richtig auf diese besondere Gelegenheit vor.