asd

KÜS testet Cabrioverdeck-Imprägnierer: Schutz für die Haube / Zehn Produkte im Vergleich – nur die Hälfte ist gut

Losheim am See (ots) – Cabrio-Verdecke haben eine spezielle Pflege verdient. Denn beim Stoffverdeck rächt sich mangelnde Pflege schnell. Sonne, Schmutz, Regen, Schnee und Frost setzen der Haube dann ungehindert zu und lassen sie rasch altern. Gute und regelmäßige Pflege des Faltdachs zahlt sich deshalb aus. Nach einer gründlichen Wäsche mit einem Verdeckreiniger ist es ratsam, die Imprägnierung mit einem speziellen Imprägnierer wieder aufzufrischen, um Wasser und Schmutz abzuweisen.

Die Hersteller von Imprägnierern versprechen allesamt langanhaltenden Schutz. Wie lange die Schutzwirkung wirklich anhält und ob die Produkte tatsächlich auch vor Ölen und Harzen schützen, hat die KÜS zusammen mit „Auto Bild“ und „Auto Bild Klassik“ getestet. Nur ein Produkt überzeugt rundum. Die Hälfte der Imprägnierer halten nicht, was sie versprechen.

Testsieger mit dem KÜS-Prädikat „sehr empfehlenswert“ ist der A1 Cabrio Verdeck-Imprägnierer von Dr. Wack. A1 kann als einziger Imprägnierer alles: Er ist wasser- und ölabweisend, rückstandsfrei und einfach zu verarbeiten. Das Prädikat „empfehlenswert“ erhalten im Test die Produkte von Liqui Moly, Meguiar´s, Koch Chemie und Sonax. Lediglich „bedingt empfehlenswert“ sind die beiden Imprägnierer von Nigrin und Caramba. Enttäuschend die drei „nicht empfehlenswerten“ Produkte von Nanoprotect, Nanolex und Renovo. Sie bieten kaum Schutz (siehe Ergebnistabelle).

Wichtigster Testpunkt ist die Hydrophobie, also die Eigenschaft, Wasser abzuweisen. Wirksam wasserabweisend sind nur fünf Produkte: A1, Meguiar´s, Sonax, Koch Chemie und Liqui Moly. Bei allen anderen zeigen die Testoberflächen schon beim ersten Durchlauf Ansätze, sich mit Wasser vollzusaugen. Drei Produkte glänzen selbst nach dem zehnten Durchgang mit perfektem Abperlverhalten: A1, Koch Chemie und Meguiar´s.

Entscheidend für die Wirkung ist auch ein gleichmäßiger Auftrag der Produkte. Hier sind Aerosole klar im Vorteil. Nach dem Imprägnieren sollten keine Rückstände auf dem Stoff bleiben. Das ist jedoch bei zwei Testkandidaten der Fall: Bei Nanoprotect bilden sich kleine kristallähnliche Rückstände auf dem Stoff. Caramba hinterlässt weißgraue, wollartige Rückstände. Frei von jeglichen Rückständen sind A1, Nigrin, Meguiar´s und Liqui Moly.

So hat die KÜS getestet

Der Test wurde von der KÜS in Zusammenarbeit mit „Auto Bild“ in einem chemischen Fachlabor durchgeführt. Identischer schwarzer Verdeckstoff diente als Testfläche. Zuerst wurden das Sprühverhalten und die Anwendung der Dosen und Flaschen bewertet. Dann wurde das Produkt nach Herstellervorschrift aufgetragen und über Nacht getrocknet. Am nächsten Tag wurden die Stoffe auf sichtbare Produktrückstände geprüft. Danach folgte der wichtigste Test, die Hydrophobie. Die wasserabweisende Eigenschaft wurde in zehn Durchgängen mit einem Spray-Rating-Tester überprüft. Anhand des Abperlverhaltens, der Tröpfchenbildung und des Durchnässens wurde das Verhalten nach jedem Durchgang bewertet. Die Oleophobie, die Eigenschaft, Öle abzuweisen, wurde durch spezielle Öle mit ähnlicher Oberflächenspannung wie Baumharze getestet.

Pressekontakt:

KÜS
Herr Hans-Georg Marmit
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/116601/4656466
OTS: KÜS-Bundesgeschäftsstelle

Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell

ähnlichen Beiträge

Das Geheimnis um den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Maximieren Sie den Wert bei der Abwicklung

Entdecken Sie die Geheimnisse des Verkaufs von Autos mit Motorschaden und lernen Sie, wie Sie den Wert bei der Abwicklung maximieren können. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Klärungen und zeigen Ihnen die bedeutendsten Strategien, um Gewinn zu erzielen. Verpassen Sie nicht die wertvollen Tipps.

Motorschaden Ankauf: Wie ein defektes Auto zum fairen Deal wurde

Kann man ein Auto mit Motorschaden wirklich noch sicher...

Wie funktioniert eine seriöse Autoverschrottung in Freiburg – und lohnt sich das wirklich?

Autoverschrottung Freiburg – Auto kostenlos abholen & entsorgen. Autoverschrottung...

Effizienter Autoankauf in Bochum – Wie Sie Ihr Fahrzeug in wenigen Schritten verkaufen können

Ein schneller und effizienter Autoankauf in Bochum ist in wenigen Schritten möglich. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Aspekte, die Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten. Nutzen Sie diese Informationen für Ihre nächste Verkaufsentscheidung.

Grundlegende Tipps für den Gebrauchtwagen Ankauf in Hohenbrunn: Autoexport erfolgreich gestalten

Der Autoexport in Hohenbrunn kann eine hervorragende Gelegenheit darstellen, Ihr gebrauchtes Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Artikel bietet grundlegende Tipps für den Ankauf und die Vermarktung Ihrer Autos. Stellen Sie sicher, dass Sie bestens informiert sind und Ihre Verkaufschancen maximieren.