Innovation auf dem Weinmarkt: Eine kleine Dose mit Gas revolutioniert den Weingenuss

Die Weinkonservierung für jeden Haushalt.

BildOberasbach, 24.03.2022
Sich unter der Woche mit gutem Gewissen ein Glas Wein gönnen?
Die restliche Flasche können Weinliebhaber mit einem Gas namens Argon schützen, das im Produkt WEINLUFT enthalten ist.
So freuen sich Genießer, den übrigen Wein an einem anderen Tag mit gleicher Qualität zu trinken.

„Ich habe Weinluft an einem offenen Wein über drei Wochen mehrmals getestet und das Ergebnis hat mich vollends überzeugt. Ich kann Weinluft jedem Weintrinker uneingeschränkt empfehlen.“

Simone Ladewig – Sommelière (Sommelierunion Deutschland e.V.)

Eine Weltreise führte zur Idee
Andreas Sörgel, einer der Gründer von WEINLUFT, war mit seiner Frau Anfang 2021 auf Weltreise. In Thailand hat er den Erfinder des Weinkonservierungssprays kennengelernt.
Nachdem er zurück in Deutschland war, hat er sich mit seinem Freund Matthias Tonesz ausgetauscht. Beide waren sich schnell einig, dass diese einfache Lösung zur Weinkonservierung auch auf dem deutschen Markt erhältlich sein sollte.
So wurde nach mehreren Monaten Weiterentwicklung das Unternehmen WEINLUFT gegründet.

Günstigste Lösung für jeden Haushalt
Mit einem UVP von 6,99 EUR ist WEINLUFT in Deutschland die günstigste Art Wein zu konservieren. Der Inhalt einer kleinen Dose reicht für 15 Anwendungen.
Das in WEINLUFT enthaltene Edelgas Argon legt sich nach dem Einsprühen in die Flasche über der Weinoberfläche ab. So ist der Wein vor der Oxidation mit Luftsauerstoff geschützt und wird nicht sauer.
Das als Lebensmittelzusatzstoff zugelassene Gas ist inaktiv, geruchlos, geschmacklos und völlig ungefährlich. (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX:32012R0231)

###

Das Unternehmen Weinluft GmbH
Die Weinluft GmbH hat ihren Sitz in Oberasbach, Bayern, Deutschland und wurde am 21. September 2021 gegründet. Das Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die günstigste und einfachste Art Wein zu konservieren in ganz Deutschland anzubieten und bekannt zu machen.
Die Gründer des Unternehmens sind Andreas Sörgel und Matthias Tonesz, zwei Freunde seit der Kindheit, die beide den Wunsch haben, dass kein kostbarer Tropfen Wein mehr weggeschüttet und Alkohol bewusster getrunken wird.
https://weinluft.de

Firmenkontakt
Weinluft GmbH
Am Rathaus 8
90522 Oberasbach
Tel.: + 49 911 130 049 08

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Weinluft GmbH
Frau Melissa Sörgel
Am Rathaus 8
90522 Oberasbach
Deutschland

fon ..: + 49 911 130 049 08
web ..: https://weinluft.de
email : m.soergel@weinluft.de

WEINLUFT ist ein innovatives Weinkonservierungsspray. Es schützt Deinen geöffneten Wein vor Qualitätsverlust. Dadurch kannst Du ihn Glas für Glas zu Deiner gewünschten Zeit genießen!

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Weinluft GmbH
Frau Melissa Sörgel
Am Rathaus 8
90522 Oberasbach

fon ..: + 49 911 130 049 08
web ..: https://weinluft.de
email : m.soergel@weinluft.de

Ähnlichen Beiträge

Die Bedeutung des richtigen Zeitpunktes beim Autoverkauf: Wie saisonale Trends den Wert beeinflussen

Der richtige Zeitpunkt kann einen entscheidenden Einfluss auf den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs haben. In diesem Artikel analysieren wir saisonale Trends und deren Auswirkungen auf den Verkaufsprozess. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen optimal aus.

Chancen und Herausforderungen von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden: Ein Fallbeispiel für die Zukunft

Die Implementierung von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Während die Technologie neue Möglichkeiten für die Mobilität eröffnet, müssen auch infrastrukturelle Hürden überwunden werden. Erfahren Sie, wie Car-to-X die Mobilität in ländlichen Räumen verändern könnte.

Dashcams im Wandel der Verkehrssicherheit: Ein kritischer Blick auf ihre Verwendung zur Beweissicherung und die damit verbundenen Datenschutzfragen

Die Rolle von Dashcams im Straßenverkehr ist nicht zu unterschätzen, da sie eine entscheidende Hilfe bei der Beweisführung in Unfallszenarien darstellen. Dennoch bringen sie auch zahlreiche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich, die einer näheren Betrachtung bedürfen. In diesem Artikel bringen wir Ihnen die verschiedenen Facetten von Dashcams näher, um deren Nutzen und Risiken zu verdeutlichen.

Wie sich die Elektromobilität bis 2025 entwickeln wird: Ein Ausblick auf Trends und Herausforderungen für die deutsche Autobranche

Im Jahr 2025 steht Deutschland vor der Herausforderung, die Elektromobilität als neue Norm zu etablieren. Die Kombination aus staatlichen Anreizen und innovationstechnischen Fortschritten könnte entscheidend sein. In diesem Artikel werden zentrale Aspekte und Herausforderungen betrachtet, die die weitere Entwicklung der Mobilität prägen werden.

Der Verkauf von Immobilien Schritt für Schritt – Wie ein Makler Sie bis zum erfolgreichen Abschluss begleitet

Der Immobilienverkaufsprozess ist oft von Unsicherheiten geprägt. Ein Makler kann Sie durch den gesamten Prozess begleiten und für Sicherheit sorgen. Lesen Sie hier, wie diese Zusammenarbeit ablaufen kann.