Great Wall Motor eröffnet Zentrale in München Automobilkonzern wählt süddeutsche Metropole als Hauptsitz für Europa

München (ots)

Nachdem Great Wall Motor (GWM) auf der IAA Mobility 2021 im September mit der Präsentation der Premium-SUV-Marke WEY und der Elektro-Lifestyle-Marke ORA erfolgreich sein Europadebüt gegeben hat, eröffnet der chinesische Automobilhersteller nun in der bayerischen Landeshauptstadt die Türen zu seinem Europabüro. Damit wird München zum zentralen Standort für den kontinentalen Markt.

„Als einer der erfolgreichsten Automobilhersteller Chinas haben wir bereits in vielen internationalen Märkten erfolgreich Fuß gefasst. Der Start in Europa ist ein wichtiger Meilenstein für Great Wall Motor. Wir haben auch für diesen Markt ehrgeizige Ziele“, sagt Qiao Xianghua, CEO von Great Wall Motor Europe. Der Schritt sei notwendig, um ein global wettbewerbsfähiges Automobilunternehmen zu werden.

Mit der Gründung des Münchner Europabüros wird die Zusammenarbeit zwischen der Konzernzentrale und regionalen Entscheidungsträgern sowie namhaften Zulieferern gestärkt und ausgebaut. Dazu gehören auch Investitionen der Baoding Great Wall Holding entlang der Lieferkette: SVOLT, ein Spin-off von Great Wall Motor und jetzt ein unabhängiges Hightech-Unternehmen, plant an zwei Standorten im Saarland insgesamt zwei Milliarden Euro zu investieren. Dort entstehen eine hochmoderne Zellfabrik mit 24 GWh Produktionskapazität in der Endausbaustufe sowie eine Modul- und Hochvoltspeicherfabrik.

Voll und ganz auf den Kunden ausgerichtet

Im Mittelpunkt steht dabei der nutzerorientierte Ansatz – ausgerichtet auf die Wünsche und Bedürfnisse der europäischen Kunden. „Wir haben uns zu 100 Prozent der Nutzerzentrierung verschrieben“, sagt Qiao. „Wir legen Wert auf die Erfahrungen der Konsumenten und werden uns an deren Wünschen orientieren.“

GWM wird eine Co-Creation-Community aufbauen: Mit den WEY und ORA Apps will das Unternehmen eine Plattform schaffen, auf der die Nutzer mit der Marke und ihren Produkten interagieren können. Qiao ergänzt: „Damit wollen wir unsere Nutzer in den Produktentwicklungsprozess einbinden.“ Zentrale Berührungspunkte mit dem Kunden werden die Brand Experience Center sein, die 2022 in München und Berlin eröffnet werden. GWM baut ein Lifestyle-Ökosystem für europäische Nutzer auf, das nicht nur Qualitätsprodukte, sondern auch Ladeservice, Wartungs- und Reparaturservice, intelligenten Cockpit Service und vieles mehr bieten wird.

Top-Mitarbeiter aus Europa zur Verstärkung

Im Zuge der europäischen Expansion baut das Unternehmen die Anzahl seiner MitarbeiterInnen in der Zentrale in München kontinuierlich aus. Das Team setzt sich hauptsächlich aus internationalen Experten und Top-Talenten deutscher Premiumautomobilhersteller zusammen und soll im nächsten Jahr auf rund 300 Personen anwachsen.

GWM-Erfolg basiert auf profundem Know-how und Zukunftstechnologien

Great Wall Motor hat sich zu einem globalen Multimarken-Automobilhersteller entwickelt und ist bestrebt, das weltweit führende Unternehmen für intelligente Mobilitätstechnologien zu werden. Im Bereich des autonomen Fahrens hat Great Wall Motor mehr als zehn Jahre Technologieerfahrung angesammelt. In der Wasserstoffforschung beherrscht GWM eine ganze Reihe von zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien wie beispielsweise Brennstoffzellen und Wasserstoffspeichersysteme. Für das intelligente Cockpit hat Great Wall Motor eine umfassende Selbstlernfunktion rund um den Nutzer konzipiert, um ein szenariobasiertes Funktionsdesign und ein innovatives Fahrerlebnis zu entwickeln. „Wir wollen das Auto zu einem emotionalen, intelligenten und bequemen dritten mobilen Raum machen“, sagt Qiao.

Die Adresse des Great Wall Motor Headquarters:

Great Wall Motor Deutschland GmbH
Max-Diamand-Straße 7
80937 München

Pressekontakt:

Great Wall Motor Europe
Anika Wild
Max-Diamand-Straße 7
80937 München
E-Mail: Anika.wild@gwm-eu.com

Original-Content von: Great Wall Motor, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte:Great Wall Motor/Fotograf:YesAuto

Ähnlichen Beiträge

Die Bedeutung des richtigen Zeitpunktes beim Autoverkauf: Wie saisonale Trends den Wert beeinflussen

Der richtige Zeitpunkt kann einen entscheidenden Einfluss auf den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs haben. In diesem Artikel analysieren wir saisonale Trends und deren Auswirkungen auf den Verkaufsprozess. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen optimal aus.

Chancen und Herausforderungen von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden: Ein Fallbeispiel für die Zukunft

Die Implementierung von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Während die Technologie neue Möglichkeiten für die Mobilität eröffnet, müssen auch infrastrukturelle Hürden überwunden werden. Erfahren Sie, wie Car-to-X die Mobilität in ländlichen Räumen verändern könnte.

Dashcams im Wandel der Verkehrssicherheit: Ein kritischer Blick auf ihre Verwendung zur Beweissicherung und die damit verbundenen Datenschutzfragen

Die Rolle von Dashcams im Straßenverkehr ist nicht zu unterschätzen, da sie eine entscheidende Hilfe bei der Beweisführung in Unfallszenarien darstellen. Dennoch bringen sie auch zahlreiche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich, die einer näheren Betrachtung bedürfen. In diesem Artikel bringen wir Ihnen die verschiedenen Facetten von Dashcams näher, um deren Nutzen und Risiken zu verdeutlichen.

Wie sich die Elektromobilität bis 2025 entwickeln wird: Ein Ausblick auf Trends und Herausforderungen für die deutsche Autobranche

Im Jahr 2025 steht Deutschland vor der Herausforderung, die Elektromobilität als neue Norm zu etablieren. Die Kombination aus staatlichen Anreizen und innovationstechnischen Fortschritten könnte entscheidend sein. In diesem Artikel werden zentrale Aspekte und Herausforderungen betrachtet, die die weitere Entwicklung der Mobilität prägen werden.

Der Verkauf von Immobilien Schritt für Schritt – Wie ein Makler Sie bis zum erfolgreichen Abschluss begleitet

Der Immobilienverkaufsprozess ist oft von Unsicherheiten geprägt. Ein Makler kann Sie durch den gesamten Prozess begleiten und für Sicherheit sorgen. Lesen Sie hier, wie diese Zusammenarbeit ablaufen kann.