Gartenabfall im Frühjahr

Rasen, Laub, Grünschnitt entsorgen

Berlin, 24. März 2022. Sie macht uns froh und hält uns fit: Die Gartenarbeit. Jetzt wo der Frühling quasi vor der Tür steht, zieht es immer mehr Menschen in ihre Gärten. Dort genießen sie die warmen Temperaturen und das herrliche Sonnenlicht. Doch es gibt auch jede Menge Aufgaben zu erledigen. Der wer sich an seinem grünen Traum laben will, der muss zuerst Unrat wie Moos und Laub entfernen. Bäume- und Sträucher sind zu schneiden und Beete müssen von Unkraut und Wurzeln befreit werden. Da der Schnee nun geschmolzen ist und der Boden trocknet, kann auch das Rasenmähen bald wieder beginnen. Bei diesen Vorarbeiten für einen schönen Garten entsteht viel Grünschnitt- und Gartenabfall. Nicht alles kann kompostiert werden und das korrekte Recycling stellt einen vor neue Aufgaben. Wohin mit den ganzen Abfällen und wie transportiert man diese?

Gartenarbeit ist das beliebteste Hobby in Deutschland und damit das auch jeder genießen kann, gibt es für die Entsorgung der Gartenabfälle professionelle Hilfe. Der Containerdienst löst Probleme bei der Abfallentsorgung für den Garten. Einer davon ist die DINO Containerdienst Berlin GmbH. Das unabhängige Unternehmen offeriert verschiedene Lösungen zur Entsorgung von Gartenabfall und Grünschnitt. Mit einem sogenannten 1m³ Big Bag oder auch XXL-Laubsack können laufend Abfälle gesammelt werden. Die Säcke kann man bequem online bestellen und per Post erhalten. Sobald diese Big Bags befüllt sind, holt DINO diese, mit einem geeigneten Mini-LKW, ab. Bei großen Abfallmengen gibt es unterschiedliche Container mit einem Füllvolumen von bis zu 40m³.

Containerdienst Preis für Entsorgung von Gartenabfall

Für das Frühjahr gibt es eine Aktion für die Big Bags und die 7m³ Gartenabfallcontainer auf der Website von DINO Containerdienst Berlin. Um exakte und individuelle Angebote mit fixen Pauschalpreisen für die jeweilige Menge an Behälter und die Lieferung an die gewünschte Adresse zu erhalten, kann man eine unverbindliche Anfrage absenden. Somit kann man mit fixen Kosten rechnen und muss sich nicht mehr um die Entsorgung der Gartenabfälle kümmern. Inkludiert sind die Containeraufstellung und -abholung, bzw. das Versenden der Big Bags per Post, 7 Tage mietfreie Standzeit für den Gartenabfallcontainer und sowie bei DINO immer: Die fachgerechte Entsorgung sämtlicher Abfälle.

Besonderheiten bei der Entsorgung von Grünabfall

So vielfältig wie die Blumen im Garten sind auch die Abfallarten die bei der Gartenarbeit entstehen. Die meisten davon können als Grünabfall entsorgt werden, es gibt jedoch einige Ausnahmen die man beachten sollte. Bauhölzer, Bodenaushub oder Stubben, also zusammenhängendes Wurzelwerk und auch Äste und Wurzeln mit einem Durchmesser über 15 cm und einer Länge von über einem Meter dürfen nicht im DINO Gartenabfallcontainer entsorgt werden. Äste und Wurzeln müssen also zerkleinert werden. Im Gegensatz dazu kann man klassische Grünabfälle wie Laub, Rasen, Grünschnitt, Blumen und Unkraut ganz einfach mit dem Gartenabfallcontainer entsorgen.

Abfallentsorgung für große Gärten und Parks

Während die 1m³ Big Bags oder auch Laubsäcke ideal für kleine Gärten und regelmäßige Entsorgung geeignet sind, bedarf es bei großen Gärten oder Parks eines Containers. Daher sind für Gärtnereien, Landschaftspfleger und Landschaftsdesigner vor allem die großen Gartenabfallcontainer interessant. DINO verfügt über die passenden LKW um bis zu 40m³ Grünabfall auf einmal zu entsorgen.

Altholz, Gartenabfall, Boden oder Baumischabfall? Hilfe bei der Abfallentsorgung!

Da jede Abfallart getrennt recycelt werden muss, ist es wichtig genau zu wissen in welchen Container welcher Abfall eingefüllt werden darf. Erde und Sand dürfen zum Beispiel nicht in den Gartencontainer, diese sind als „Boden“ deklariert und benötigen einen eigenen Container. Auch Holz muss separat entsorgt werden, dafür gibt es den Holzcontainer. Dieser darf Hölzer der Klasse A I bis A III enthalten. Wer hier schnell den Überblick verliert findet auf der Website von DINO eine Übersicht aller Abfallarten.

Für persönliche Betreuung steht der Kundendienst der DINO Containerdienst Berlin GmbH per E-Mail und telefonisch zur Verfügung. Dort können Sie ihr genaues Entsorgungsanliegen schildern und werden freundlich und kompetent beraten.

Das Abfallentsorgungsunternehmen DINO Containerdienst Berlin GmbH offeriert Containerservices für Firmen und Privatpersonen. Seit Jahren ein etablierter Containerdienst in Berlin mit eigenem Recyclinghof. Containerservice mit günstigen Pauschalpreisen, welche alle wichtigen Kosten beinhalten und somit einen fixen Preis garantieren.

Kontakt
DINO Containerdienst Berlin Gmbh
Cecilia Marrero
Miraustr. 35
13509 Berlin
030/430 9403
marketing@dino-container.de
https://www.dino-container.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Ähnlichen Beiträge

Die Bedeutung des richtigen Zeitpunktes beim Autoverkauf: Wie saisonale Trends den Wert beeinflussen

Der richtige Zeitpunkt kann einen entscheidenden Einfluss auf den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs haben. In diesem Artikel analysieren wir saisonale Trends und deren Auswirkungen auf den Verkaufsprozess. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen optimal aus.

Chancen und Herausforderungen von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden: Ein Fallbeispiel für die Zukunft

Die Implementierung von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Während die Technologie neue Möglichkeiten für die Mobilität eröffnet, müssen auch infrastrukturelle Hürden überwunden werden. Erfahren Sie, wie Car-to-X die Mobilität in ländlichen Räumen verändern könnte.

Dashcams im Wandel der Verkehrssicherheit: Ein kritischer Blick auf ihre Verwendung zur Beweissicherung und die damit verbundenen Datenschutzfragen

Die Rolle von Dashcams im Straßenverkehr ist nicht zu unterschätzen, da sie eine entscheidende Hilfe bei der Beweisführung in Unfallszenarien darstellen. Dennoch bringen sie auch zahlreiche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich, die einer näheren Betrachtung bedürfen. In diesem Artikel bringen wir Ihnen die verschiedenen Facetten von Dashcams näher, um deren Nutzen und Risiken zu verdeutlichen.

Wie sich die Elektromobilität bis 2025 entwickeln wird: Ein Ausblick auf Trends und Herausforderungen für die deutsche Autobranche

Im Jahr 2025 steht Deutschland vor der Herausforderung, die Elektromobilität als neue Norm zu etablieren. Die Kombination aus staatlichen Anreizen und innovationstechnischen Fortschritten könnte entscheidend sein. In diesem Artikel werden zentrale Aspekte und Herausforderungen betrachtet, die die weitere Entwicklung der Mobilität prägen werden.

Der Verkauf von Immobilien Schritt für Schritt – Wie ein Makler Sie bis zum erfolgreichen Abschluss begleitet

Der Immobilienverkaufsprozess ist oft von Unsicherheiten geprägt. Ein Makler kann Sie durch den gesamten Prozess begleiten und für Sicherheit sorgen. Lesen Sie hier, wie diese Zusammenarbeit ablaufen kann.