asd

Benzin im Juli vier Cent teurer als im Vormonat / Jahreshöchststand zum Monatsende / Dieselpreis steigt um 2,6 Cent

München (ots) – Tanken hat sich im Juli im Vergleich zum Vormonat erneut kräftig verteuert. Vor allem für Benzin müssen die Autofahrer jetzt deutlich mehr bezahlen als noch vor einigen Wochen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostete ein Liter Super E10 im Juli im Schnitt 1,547 Euro – das sind vier Cent mehr als im Juni. Damit war Benzin letztmals im Juli 2014 (1,550 Euro / Liter) teurer als im Juli 2021. Der Preis für Diesel-Kraftstoff kletterte um 2,6 Cent auf 1,389 Euro je Liter. Teurer war Diesel zuletzt im November 2018 mit 1,431 Euro.

Der teuerste Tag zum Tanken war bei Benzin der 31. Juli. Der Preis von 1,563 Euro je Liter markierte gleichzeitig auch einen neuen Jahreshöchststand bei Super E10. Auf ein neues Jahreshoch stieg auch der Dieselpreis: Am 18. Juli kostete ein Liter 1,398 Euro. Am günstigsten war Tanken im Juli am Monatsersten: Ein Liter Super E10 kostete am 1. Juli im Tagesmittel 1,529 Euro, ein Liter Diesel 1,373 Euro.

Laut ADAC ist der erneute Anstieg der Kraftstoffpreise auf die tendenziell höheren Rohölnotierungen zurückzuführen. Aber auch der immer stärkere Reiseverkehr und die dadurch größere Nachfrage nach Kraftstoffen dürften laut ADAC den Preisanstieg im Juli mit befördert haben.

Der ADAC empfiehlt generell, sich vor dem Tanken über die aktuelle Preissituation zu informieren und die Spritpreise zu vergleichen. Wer die teils erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und insbesondere der Tageszeiten nutzt, kann viel Geld sparen. Unkomplizierte und schnelle Hilfe bietet dabei die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

ähnlichen Beiträge

Maximale Effizienz beim Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden: So kommen Sie schnell zu einer Lösung

Das Veräußern eines Autos, das einen Motorschaden aufweist, muss kein langwieriger Prozess sein. Mit den richtigen Strategien und dem nötigen Wissen können Sie

Der entscheidende Leitfaden für den Kauf eines Autos mit Motorschaden: So bewerten und handeln Sie effizient

Der Kauf eines Fahrzeugs mit einem Motorschaden erfordert effektive Bewertungs- und Handelsstrategien. In diesem Artikel vermitteln wir Ihnen alle nötigen Informationen, um intelligent zu bewerten und zu handeln. Bereiten Sie sich richtig auf diese besondere Gelegenheit vor.

Effektive Verkaufstrategien für Ihr Auto mit Unfallschaden: Wie das Autoankauf Center Siegen Ihnen Wertschätzung bietet

Nachdem Ihr Fahrzeug einen Unfallschaden erlitten hat, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie es am besten verkaufen können. Hier finden Sie die wichtigen Faktoren, die den Verkaufsprozess beim Autoankauf Center Siegen beeinflussen können. Die richtige Strategie sorgt für ein transparentes und schnell abgeschlossenes Geschäft.

Strategien für den schnellen Verkauf von Autos mit Getriebeschaden: So kommen Sie zu Ihrem Geld!

Ein Fahrzeug mit Getriebeschaden muss keinen Verlust bedeuten. Mit dem richtigen Know-how lassen sich die Herausforderungen im Verkaufsprozess strategisch bewältigen. Hier halten wir die besten Tipps für Sie bereit.