Augen auf beim Autoverkauf

Rund sieben Millionen Gebrauchtwagen wechseln jährlich den Besitzer (Quelle: Kraftfahrtbundesamt). Für Verkäufer haben sich Online-Plattformen wie mobile.de oder autoscout24 etabliert, denn sie geben Anbietern und Interessenten die Möglichkeit deutschlandweit Fahrzeuge anzubieten bzw. zu kaufen. Doch auf diesen Marktplätzen tummeln sich auch Betrüger, unseriöse Händler und Online-Kriminelle. Von seinen Erlebnissen und Erfahrungen beim Autoverkauf berichtet ESET Sicherheitsexperte Thorsten Urbanski in seinem neuesten Artikel auf WeliveSecurity.

„Die Lieferengpässe in der Automobilindustrie haben die Preise für Gebrauchtwagen nach oben schnellen lassen. Auf den entsprechenden Online-Plattformen sind allerdings viele schwarze Schafe unterwegs, daher gilt es genau hinzusehen und misstrauisch zu bleiben“, sagt Thorsten Urbanski, ESET Sicherheitsexperte. „Bei meinem Autoverkauf hatte ich in kürzester Zeit zahlreiche Anfragen unseriöser Interessenten. Eine gängige Masche war es, zu versuchen mich bereits bei der ersten Kontaktanfrage von der Plattform zu locken und mich ausschließlich zur Kommunikation per Mail oder Telefon zu bewegen.“ Davon kann der Experte nur abraten, da es sich nach seiner Einschätzung häufig um zweifelhafte Autohändler oder Online-Betrüger handelt. „Bei Online-Inseraten sollten Verkäufer nicht die sicheren Kommunikationswege der Anbieter verlassen. Das gleiche gilt für Messages mit Links zu Internetseiten mit angeblichen Fahrzeugbewertungen. Hier kann es sich im Zweifelsfall auch um manipulierte Schadcode- oder Phishing-Seiten handeln.“ Eine besonders beliebte Masche, um den Kaufpreis zu drücken, sind standardisierte Bettelnachrichten. „Ein Interessent gab sich als armer Student aus und versuchte mein Mitleid zu erwecken, um den Kaufpreis nach unten zu drücken. Auch hier gilt: Diese Mails unbeantwortet lassen und direkt löschen.“

Böses Erwachen vermeiden

Die Digitalisierung hat den Autoverkauf einfach gemacht. Zahlreiche Plattformen ermöglichen Verkäufern mit wenigen Klicks ihr Fahrzeug anzubieten, dabei gilt es dennoch einige wichtige Ratschläge zu beherzigen. Seriöse Käufer werden niemals direkt nach persönlichen Daten fragen oder die Kommunikation abseits der Verkaufsplattform führen wollen. Wenn der Interessent das Gespräch direkt via E-Mail, SMS oder WhatsApp sucht, ist Vorsicht geboten. „Antworten Sie auf keinen Fall mit Ihrer echten E-Mail-Adresse, denn damit haben Sie diese für mögliche Spammer als echt verifiziert“, warnt Thorsten Urbanski. Ebenso sollte auf gar keinen Fall beim Verkauf des Fahrzeugs eine Zahlung per Schuldschein, Überweisung oder Teil- oder Ratenzahlungen akzeptiert werden. Nur wer den vollen Kaufpreis bar übergibt, bekommt Schlüssel und Papiere! Ebenso sollten Musterverträge der Plattformanbieter oder der großen Automobilclubs genutzt werden. So vergessen Verkäufer nichts Wichtiges. Die ESET Experten haben auf WeLiveSecurity weitere Tipps zusammengestellt.

Den ganzen Artikel „Autoverkauf im Netz – So gehen Sie auf Nummer sicher“ und weitere Tipps zum Autoverkauf gibt es hier: https://ots.de/lMVfq5

Pressekontakt:

ESET Deutschland GmbH
Thorsten Urbanski
Head of Communication & PR DACH
+49 (0)3641 3114-261
thorsten.urbanski@eset.de

Michael Klatte
PR Manager DACH
+49 (0)3641 3114-257
Michael.klatte@eset.de

Christian Lueg
PR Manager DACH
+49 (0)3641 3114-269
christian.lueg@eset.de

Folgen Sie ESET:
Web: http://www.ESET.de

ESET Deutschland GmbH, Spitzweidenweg 32, 07743 Jena, Deutschland

Original-Content von: ESET Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Für Verkäufer haben sich Online-Plattformen für Gebrauchtwagen etabliert, denn sie geben Anbietern und Interessenten die Möglichkeit deutschlandweit Fahrzeuge anzubieten bzw. zu kaufen. Was man dort beachten sollte, erklären die Sicherheitsexperten von ESET. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/71571 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis: ESET Deutschland GmbH Fotograf: Thorsten Urbanski

Themen in dieser Story

Ähnlichen Beiträge

Die Bedeutung des richtigen Zeitpunktes beim Autoverkauf: Wie saisonale Trends den Wert beeinflussen

Der richtige Zeitpunkt kann einen entscheidenden Einfluss auf den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs haben. In diesem Artikel analysieren wir saisonale Trends und deren Auswirkungen auf den Verkaufsprozess. Nutzen Sie diese wertvollen Informationen optimal aus.

Chancen und Herausforderungen von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden: Ein Fallbeispiel für die Zukunft

Die Implementierung von Car-to-X-Kommunikation in ländlichen Gegenden bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Während die Technologie neue Möglichkeiten für die Mobilität eröffnet, müssen auch infrastrukturelle Hürden überwunden werden. Erfahren Sie, wie Car-to-X die Mobilität in ländlichen Räumen verändern könnte.

Dashcams im Wandel der Verkehrssicherheit: Ein kritischer Blick auf ihre Verwendung zur Beweissicherung und die damit verbundenen Datenschutzfragen

Die Rolle von Dashcams im Straßenverkehr ist nicht zu unterschätzen, da sie eine entscheidende Hilfe bei der Beweisführung in Unfallszenarien darstellen. Dennoch bringen sie auch zahlreiche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich, die einer näheren Betrachtung bedürfen. In diesem Artikel bringen wir Ihnen die verschiedenen Facetten von Dashcams näher, um deren Nutzen und Risiken zu verdeutlichen.

Wie sich die Elektromobilität bis 2025 entwickeln wird: Ein Ausblick auf Trends und Herausforderungen für die deutsche Autobranche

Im Jahr 2025 steht Deutschland vor der Herausforderung, die Elektromobilität als neue Norm zu etablieren. Die Kombination aus staatlichen Anreizen und innovationstechnischen Fortschritten könnte entscheidend sein. In diesem Artikel werden zentrale Aspekte und Herausforderungen betrachtet, die die weitere Entwicklung der Mobilität prägen werden.

Der Verkauf von Immobilien Schritt für Schritt – Wie ein Makler Sie bis zum erfolgreichen Abschluss begleitet

Der Immobilienverkaufsprozess ist oft von Unsicherheiten geprägt. Ein Makler kann Sie durch den gesamten Prozess begleiten und für Sicherheit sorgen. Lesen Sie hier, wie diese Zusammenarbeit ablaufen kann.