ADAC Winterreifentest: Etliche gute Modelle, aber auch erschreckende Ausreißer

München – Der aktuelle ADAC Winterreifentest zeigt zahlreiche empfehlenswerte und solide Modelle, aber auch ein paar mangelhafte Exemplare. Untersucht wurden insgesamt 33 Modelle aus zwei Dimensionen, für Kleinwagen und SUV der unteren Mittelklasse. Besonders bei Bremswegen und Verschleiß empfiehlt der ADAC, genau hinzusehen.

In der Dimension 185/65 R15 (T) für VW Polo, Audi A1 oder Opel Corsa sind die Reifen von Continental, Goodyear, Semperit und Michelin sehr ausgewogen, zeigen insbesondere auf Nässe, Schnee und trockener Fahrbahn gute Leistungen und bekommen daher das ADAC Urteil „gut“. Danach folgt ein breites Mittelfeld, das mit wachsenden Einschränkungen parallel zu den absteigenden Platzierungen empfohlen werden kann. Hier spart ein genauer Blick in die Ergebnistabelle bares Geld, denn in dieser Dimension sind die guten Reifen nicht sehr viel teurer als die Modelle mit Einschränkungen.

Nur mit „ausreichend“ bewertet wurden die Modelle von Dunlop, Fulda und Barum, weil sie auf trockener Fahrbahn nicht nur unharmonisch auf Lenkbefehle des Fahrers ansprechen, sondern – weitaus kritischer – bei Ausweichmanövern früh zum Übersteuern neigen.

Der ADAC Bremswegvergleich der Kleinwagendimension.

Die Modelle von Imperial und Wanli fallen mit „mangelhaft“ durch. Die ADAC Tester raten von diesen in China produzierten Reifen ab, weil sie auf Nässe extrem schlecht abschneiden: Deren Bremsweg aus 80 Stundenkilometern ist rund 10 Meter länger als der des Erstplatzierten Bridgestone (36,2 Meter).

Die ADAC Testergebnisse der SUV-Reifendimension.

In der Dimension 215/60 R16 für SUV wie beispielsweise Skoda Karoq, Audi Q3 und VW T-Roc sind die Modelle von Continental, Dunlop, Goodyear und Michelin „besonders empfehlenswert“, weil sie ohne Schwächen in den Hauptkriterien bleiben. Das breite Mittelfeld bietet gute Alternativen zu den Spitzenreitern, denn sie werden meist nur wegen eines Mankos abgewertet. Auch hier lohnt ein Blick ins Detail, denn je nach individuellem Fahrprofil kann sich ein „befriedigender“ – und meist günstigerer – Reifen als der persönlich beste herausstellen. So gibt es beim Yokohama leichtes Verbesserungspotenzial im Nassen und auf Schnee, der Bridgestone könnte hier noch besser performen, und der Kleber hat Defizite auf trockener und nasser Fahrbahn.

Der ADAC Laufleistungsvergleich der SUV-Reifendimension.

Schlusslicht mit einem „ausreichend“ ist das Modell von Coopertires, das u.a. die schlechteste Trockenperformance zeigt, weil sich der Fahrradius im Kurvenverlauf ändert und der Fahrer Probleme hat, das Auto zu stabilisieren und in die Ursprungsrichtung zu lenken. Hinzu kommt, dass dieser Reifen beim Verschleißtest mit Abstand am schlechtesten abschneidet: Er erreicht mit knapp 24.000 Kilometer Laufleistung rund 19.000 Kilometer weniger als der Spitzenreiter Sava.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: ADAC

Fotograf: ADAC e.V.

Ähnlichen Beiträge

Kfz-Versicherung kündigen nach der Verschrottung: Ihre Fragen beantwortet und alle notwendigen Schritte erklärt

Die Fragestellung zur Kündigung der Kfz-Versicherung wird oft von Unsicherheit begleitet. Dieser Artikel erklärt die wichtigen Schritte und beantwortet häufige Fragen rund um das Thema Kündigung nach der Verschrottung des Autos. Bleiben Sie klug und informiert bei der Abwicklung Ihrer Versicherung.

Die neuen Generationen von Logistikern: Impulse für die Branche ab 2026 durch die EU-Gesetze zur CO₂-Steuerung und Führerscheinreform

Die EU-Gesetzgebung, die ab 2026 gelten wird, wird die Logistikwelt revolutionieren. Die Änderungen der CO₂-Gesetze und die Reform des Führerscheinwesens können nicht ignoriert werden und verlangen spezifische Strategien von Speditionen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auf diese Entwicklungen proaktiv reagieren können und welche neuen Perspektiven sich daraus ergeben.

Erfreiung von Ihrem Fahrzeug durch verantwortungsvolle und Umweltfreundliche Autoverschrottung in Dessau-Roßlau

Ihre Entscheidung, ein Altfahrzeug zu entsorgen, wird nun einfach und umweltfreundlich mit der professionellen Autoverschrottung in Dessau-Roßlau. Wir bieten eine verantwortungsvolle und zertifizierte Fahrzeugabholung und Überprüfung des Wertes. Vertrauen Sie auf uns, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.

Umweltverträgliche Autoverschrottung in Neumünster: Tipps und Tricks zur effizienten Fahrzeugverwertung

Dieser Artikel gibt wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Autoverschrottung in Neumünster. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Fahrzeug effektiv und nachhaltig entsorgen können. Die richtigen Maßnahmen helfen Ihnen, zur Verbesserung der Umwelt beizutragen.

Vergütung und Abholung: Wie die Autoverschrottung Norderstedt die Fahrzeugentsorgung zum Kinderspiel macht

Die unkomplizierte Fahrzeugentsorgung in Norderstedt umfasst eine sofortige Vergütung und eine schnelle Abholung. Diese Aspekte sorgen dafür, dass Ihr Auto sicher und ohne Aufwand entsorgt wird. Informieren Sie sich über die Vorteile dieser modernen Dienstleistung für Autofahrer.