ŠKODA AUTO stellt neuen Markenauftritt vor und beschleunigt E-Offensive

ŠKODA AUTO stellt im Rahmen der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 seinen neuen Markenauftritt vor. Im Zentrum stehen eine neue Designsprache, ein neues Logo sowie ein umfangreiches Update der Corporate Identity.

Außerdem beschleunigt und erweitert der tschechische Automobilhersteller seine E-Offensive: Bereits bis 2026 wird ŠKODA AUTO drei neue reine E-Modelle auf den Markt bringen, weitere werden folgen. Die Konzeptstudie VISION 7S gibt einen konkreten Ausblick auf eines dieser Modelle. Bis 2030 soll der Anteil rein batterieelektrischer Fahrzeuge an den Verkäufen der Marke ŠKODA in Europa auf über 70 Prozent steigen. Der tschechische Automobilhersteller investiert in den nächsten fünf Jahren weitere 5,6 Milliarden Euro in E-Mobilität und 700 Millionen Euro in Digitalisierung.

ŠKODA AUTO stellt neuen Markenauftritt vor und beschleunigt E-Offensive
ŠKODA AUTO stellt neuen Markenauftritt vor und beschleunigt E-Offensive

› Neue Designsprache, neues Logo sowie umfangreiches Update der Corporate Identity

› Konzeptstudie ŠKODA VISION 7S gibt konkreten Ausblick auf ein komplett neues E-Modell

› Beschleunigte E-Offensive: Drei neue Modelle bereits bis 2026, weitere werden folgen

› ŠKODA AUTO investiert in den nächsten fünf Jahren weitere 5,6 Milliarden Euro in E Mobilität und 700 Millionen Euro in Digitalisierung

Mehr Informationen sowie Bildmaterial zur neuen Konzeptstudie ŠKODA VISION 7S stehen als Pressemappe bereit.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Mit der Konzeptstudie VISION 7S gibt SKODA AUTO einen konkreten Ausblick auf eines der kommenden reinen E-Modelle. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis: SMB Fotograf: Skoda Auto Deutschland GmbH

Ähnlichen Beiträge

Die Rolle der Forschung im Rohstoffkreislauf 2025: Innovative Projekte zur Förderung nachhaltiger Recyclingmethoden

Forschung wird 2025 eine zentrale Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Recyclingmethoden spielen, die die Effizienz des Rohstoffkreislaufs verbessern. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bieten vielversprechende Ansätze zur Optimierung von Recyclingprozessen. Informieren Sie sich über spannende Forschungsprojekte und deren Ergebnisse.

Nachhaltige Materialien: Wie innovative Produktgestaltung in der Kreislaufwirtschaft dazu beiträgt, Abfall zu minimieren

Innovative Produktgestaltung ist ein Schlüssel zur Verringerung von Abfall innerhalb der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel werden Materialien und Ansätze vorgestellt, die das Design und die Produktion revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die Synergien zwischen nachhaltigem Design und Abfallvermeidung.

Fahrzeugabholung und Recycling in Hagen: Warum unser Autoschrottplatz die beste Wahl für die sofortige Auszahlung und umweltfreundliche Entsorgung Ihres Autos ist

Erfahren Sie, welches die beste Lösung für ungeliebte Fahrzeuge ist. Der Autoschrottplatz Hagen ermöglicht eine kostenlose Abholung und sichert Ihnen sofortige Auszahlung zu. Setzen Sie auf einen wertvollen Partner für die nachhaltige Fahrzeugverwertung.

Wie Pressearbeit die Markensichtbarkeit regionaler Autohäuser verbessert und zur Kundenbindung beiträgt

Die Sichtbarkeit der Marke ist entscheidend für den Erfolg jedes Autohauses. Pressearbeit kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Beziehung zu Kunden zu stärken und das Vertrauen in die Marke zu fördern. In diesem Artikel zeigen wir, wie lokale Nachrichten zur Markenbildung beitragen.

Fachpresseportale und ihr Einfluss auf die Entscheidungen der Verbraucher in der Automobilbranche: Ein umfassender Überblick

Der Einfluss von Fachpresseportalen auf Verbraucherentscheidungen kann nicht unterschätzt werden. Diese Plattformen spielen eine Schlüsselrolle bei der Informationsaufnahme der Kunden. Lernen Sie, wie Sie durch strategische Kommunikation die Kaufentscheidungen beeinflussen können.