ŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt in Finnland

Mladá Boleslav (ots)

› 38 neue Windräder an drei Standorten mit einer Nennleistung von insgesamt 159,6 MW

› Kalkuliertes Energievolumen von 570 GWh/Jahr kann rund 150.000 Haushalte versorgen

› Umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien sind bei ŠKODA AUTO fester Bestandteil der ,Green Future‘-Strategie

ŠKODA AUTO leistet seinen Beitrag zur Energiewende: Neben der Entwicklung und Produktion von rein batterieelektrischen Fahrzeugen wie der ENYAQ iV-Familie unterstützt der Automobilhersteller konsequent den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. So engagiert sich der tschechische Automobilhersteller auch beim Aufbau eines neuen Windparks in Finnland. Mit einem kalkulierten Energievolumen von 570 GWh pro Jahr produziert die Anlage künftig genügend ,grüne‘ Energie, um rund 150.000 Haushalte mit Strom zu versorgen – oder um Elektrofahrzeuge von ŠKODA lokal emissionsfrei anzutreiben.

Bis 2030 sollen 50 bis 70 Prozent aller in Europa verkauften ŠKODA Fahrzeuge elektrisch betrieben sein, abhängig von der Marktentwicklung. Im Rahmen seiner NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 plant der tschechische Automobilhersteller daher, nach der erfolgreichen Einführung der ENYAQ iV-Familie bis Ende des Jahrzehnts mindestens drei weitere neue, rein elektrische Modelle auf den Markt zu bringen, die größen- und preistechnisch unterhalb des ENYAQ iV liegen. Damit diese Fahrzeuge mit ,grünem‘ Strom versorgt werden können, engagiert sich ŠKODA AUTO intensiv für den Ausbau erneuerbarer Energien.

Eines der aktuellen, von ŠKODA AUTO unterstützten Projekte in diesem Bereich ist ein großer Windpark eines norwegischen Energieunternehmens in Finnland. Die 38 Windräder des Herstellers Vestas stehen an drei verschiedenen Standorten und kommen auf eine Nennleistung von jeweils 4,2 MW. So werden am Standort Välikangas mit 24 Windrädern insgesamt 100,8 MW erreicht, in Pithipudas und Sievi mit jeweils sieben Windrädern liegt die Leistung an beiden Standorten bei 29,4 MW. Insgesamt beträgt die Nennleistung des Windparks 159,6 MW, damit lässt sich pro Jahr ein kalkuliertes Energievolumen von 570 GWh erzeugen. Mit dieser Strommenge könnten insgesamt rund 150.000 Haushalte versorgt werden.

ŠKODA AUTO hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltauswirkungen seiner Produkte und Mobilitätslösungen – den ökologischen Fußabdruck seiner Unternehmenstätigkeit – zu minimieren. Sämtliche Maßnahmen in diesem Bereich, die sich von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende des Lebenszyklus eines Fahrzeugs erstrecken, bündelt der Automobilhersteller unter dem Dach seiner ,Green Future‘-Strategie. Zudem hat das Unternehmen seine ambitionierten Umweltziele mit der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 noch einmal deutlich nachgeschärft: Ab 2030 werden die tschechischen und indischen Werke in der Fahrzeugproduktion emissionsfrei (netto) sein. Das tschechische Werk Vrchlabí gibt hier die Richtung vor und produziert als erster Fertigungsstandort von ŠKODA AUTO bereits seit Ende 2020 CO2-neutral. Zudem sollen die Flottenemissionen bis Ende des Jahrzehnts um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 sinken. Das Unternehmen reduziert weiterhin kontinuierlich seinen Energie- und Wasserverbrauch sowie die Abfallmenge je produziertem Fahrzeug. Seit Anfang 2020 verwertet der Automobilhersteller stofflich oder thermisch sämtliche Abfälle, die bei der Fertigung an den tschechischen Standorten anfallen.

Pressekontakt:

Christof Birringer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 6150 133 120
E-Mail: christof.birringer@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Neben der Entwicklung und Produktion von rein batterieelektrischen Fahrzeugen wie dem ENYAQ iV (Foto) unterstützt der Automobilhersteller konsequent den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. So engagiert sich der tschechische Automobilhersteller auch beim Aufbau eines neuen Windparks in Finnland. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Ähnlichen Beiträge

Fachgerechte Autoverschrottung und ihre Bedeutung: So entlasten Sie die Umwelt und schützen sich vor rechtlichen Problemen

Die fachgerechte Autoverschrottung ist für die Umwelt und für Fahrzeughalter von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel erläutern wir, wie eine korrekte Entsorgung von Fahrzeugen zur Entlastung der Umwelt beiträgt und rechtliche Probleme verhindert. Lernen Sie mehr über die Wichtigkeit der richtigen Vorgehensweise.

E-Auto-Entsorgung und ihre Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft: Rückgewinnung und nachhaltige Praktiken im Blick

Die Entsorgung von Elektrofahrzeugen ist ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft, die auf Ressourcenschutz abzielt. Der Rückfluss wertvoller Materialien aus Batterien hat sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie eine nachhaltige Entsorgung erfolgreich umgesetzt werden kann.

Die Rolle der Forschung im Rohstoffkreislauf 2025: Innovative Projekte zur Förderung nachhaltiger Recyclingmethoden

Forschung wird 2025 eine zentrale Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Recyclingmethoden spielen, die die Effizienz des Rohstoffkreislaufs verbessern. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bieten vielversprechende Ansätze zur Optimierung von Recyclingprozessen. Informieren Sie sich über spannende Forschungsprojekte und deren Ergebnisse.

Nachhaltige Materialien: Wie innovative Produktgestaltung in der Kreislaufwirtschaft dazu beiträgt, Abfall zu minimieren

Innovative Produktgestaltung ist ein Schlüssel zur Verringerung von Abfall innerhalb der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel werden Materialien und Ansätze vorgestellt, die das Design und die Produktion revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die Synergien zwischen nachhaltigem Design und Abfallvermeidung.

Fahrzeugabholung und Recycling in Hagen: Warum unser Autoschrottplatz die beste Wahl für die sofortige Auszahlung und umweltfreundliche Entsorgung Ihres Autos ist

Erfahren Sie, welches die beste Lösung für ungeliebte Fahrzeuge ist. Der Autoschrottplatz Hagen ermöglicht eine kostenlose Abholung und sichert Ihnen sofortige Auszahlung zu. Setzen Sie auf einen wertvollen Partner für die nachhaltige Fahrzeugverwertung.