Neue foodjobs.de-Studie zur Promotion: Wie viel verdienen Promovierte in der Lebensmittelbranche?

– Einstiegsgehalt für Promovierte in der Lebensmittelwirtschaft liegt aktuell bei 59.000 EUR brutto im Jahr
– Im Alter von 45 Jahren und mit rund 12,5 Jahren Berufserfahrung können Promovierte Top-Gehälter von 98.500 EUR brutto einfahren
– 88% sind zufrieden bzw. sehr zufrieden mit ihrem Gehalt, 85% würden sich wieder für die Promotion entscheiden

24.03.2022, Düsseldorf.

Nicht umsonst handelt es sich bei der Promotion um die Verleihung des höchsten akademischen Grades in Deutschland: Denn dank ihrer intensiven Forschung leisten Promovierende jeden Tag einen wertvollen Beitrag für Wissenschaft und Wirtschaft. Doch inwieweit macht sich die Promotion für sie bezahlt und welche Zukunftsperspektiven eröffnen sich durch die Promotion? Die aktuellen Ergebnisse der foodjobs.de-Studie zur Promotion in der Lebensmittelbranche geben angehenden Masterand:innen und Promovierenden eine nützliche Orientierung für ihre Karriereplanung.

Der Entschluss für eine Promotion ist meist kein lang gehegter Wunsch, sondern oft eine spontane Entscheidung, die im Hinblick auf die derzeitige Lebenssituation der Masterand:innen getroffen wird. Während die Reputation für Promovierende dabei eher nebensächlich ist, sind es vor allem das wissenschaftliche Interesse, die eigene Selbstverwirklichung sowie bessere Berufsaussichten, die die Entscheidung für eine Promotion stärken.

Und auch in Bezug auf ihre Karriere-Erwartungen schweben die Promovierenden nicht auf Wolken, sondern zeigen sich durchaus realistisch und teilweise sogar absolut treffsicher: Während sie in ihrer Promotion durchschnittlich 2.100 EUR pro Monat zur Verfügung haben, rechnen die Promovierenden für den Job-Einstieg mit einem durchschnittlichen Brutto-Jahresgehalt von 60.000 EUR und liegen damit nur knapp über dem tatsächlichen Einstiegsgehalt, das sich aktuell auf 59.000 EUR brutto im Jahr beläuft.

Doch das ist erst der Anfang: Mitsamt der Berufserfahrung steigen die Gehälter von Promovierten in deutschen Lebensmittelunternehmen deutlich an, sodass sie im Alter von 45 Jahren und mit 12,5 Jahren Berufserfahrung Top-Gehälter von 98.500 EUR mit nach Hause nehmen können.

Neben der Berufserfahrung spielt auch Internationalität eine große Rolle – und das nicht nur beim Gehalt, sondern bereits während der Promotion: Mehr als die Hälfte der Promovierenden verfasst ihre Dissertation in englischer Sprache und ein Fünftel zieht es nach der Promotion zum Arbeiten ins Ausland. Diese sprachlichen sowie kulturellen Kenntnisse machen sich auch auf dem Gehaltsscheck bemerkbar: Mit sehr guten Englischkenntnissen und mehr als drei Jahren Auslandserfahrung können Promovierte teils sehr hohe Gehälter von mehr als 100.000 EUR brutto im Jahr einfahren.

Doch wo arbeiten Promovierte in der deutschen Lebensmittelbranche? 72% sind in Großunternehmen beschäftigt, die einerseits über die nötigen finanziellen Mittel verfügen und andererseits spezifische Abteilungen haben, in denen Promovierte ihre Expertise gezielt einsetzen können. Die Top-Wirtschaftszweige bilden die Lebensmittelunternehmen sowie der Bereich Aromen und Zusatzstoffe. Während sich mehr als die Hälfte noch im Laufe ihrer Promotion vorstellen kann, später in einer Forschungseinrichtung oder einem Institut zu arbeiten, wird dies lediglich von 6% umgesetzt.

Ähnlich verhält es sich auch bei den Funktionsbereichen: Hier kommt noch für ein Viertel der Promovierenden eine Tätigkeit im Qualitätswesen in Frage, während nur 8% der Promovierten im Bereich QM / QS Fuß fasst. Gleichzeitig bleibt mehr als die Hälfte der Promovierten ihrer Linie treu und geht einer Beschäftigung in der Forschung und Entwicklung nach.

Auf die Frage, inwieweit sich die Promotion gelohnt hat, zeichnet sich ein ganz klares Bild ab: Für gut drei Viertel der Promovierten hat sich die Promotion beruflich gelohnt. Gleichzeitig gaben zwei Drittel an, dass die Promotion für den Erhalt ihrer derzeitigen Stelle sogar entscheidend war. Und auch in Bezug auf die finanzielle Frage herrscht große Einigkeit: So zeigen sich erstaunliche 88% zufrieden bzw. sehr zufrieden mit ihrem Gehalt.

Den Weg der wissenschaftlichen Forschung zu bereuen, kommt für die meisten nicht in Frage – ganz im Gegenteil: Starke 85% würden sich erneut für die Promotion entscheiden. Dabei ist das Gehalt für die meisten jedoch eher zweitrangig. Viel wichtiger ist für sie der Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die eigene persönliche und fachliche Entfaltung. Promovieren sollte man also nicht nur für das Gehalt, sondern vor allem für sich selbst.

In Kooperation mit der Universität Hohenheim liefert foodjobs.de mit den aktuellen Ergebnissen detaillierte Aussagen über die Gehaltsstrukturen von Promovierenden und Promovierten in der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Die Auswertung basiert dabei auf Antworten von 272 Promovierenden und Promovierten, die im Zeitraum vom 17. Januar 2022 bis zum 21. Februar 2022 an der Online-Umfrage teilnahmen.

Die gesamte Studie sowie das Infochart stehen Ihnen kostenlos zum Download bereit unter: https://www.foodjobs.de/gehalt/promotion

Mehr über foodjobs.de:
foodjobs.de ist das Jobportal der Lebensmittelbranche. Wer in der Lebensmittelwirtschaft ein- und aufsteigen möchte, dem bietet foodjobs.de als Karrierebegleiter genau die passenden Job-Angebote, die richtige Orientierung und konkrete Tipps. Für Unternehmen ist foodjobs.de die lebensmittelspezifische Jobbörse für gezielte Personalsuche und Employer Branding. Mit dem wachsenden Partner-Netzwerk bietet foodjobs.de zusätzlich Medienberatung und einen Active Sourcing Service für Positionen bis 80 TEUR Gesamtvergütung p.a.

Firmenkontakt
foodjobs GmbH
Bianca Burmester
Kaarster Weg 19
40547 Düsseldorf
0211 957 647 70
presse@foodjobs.de
http://www.foodjobs.de

Pressekontakt
foodjobs GmbH
Pia Schorlemmer
Kaarster Weg 19
40547 Düsseldorf
0211 957 647 70
presse@foodjobs.de
http://www.foodjobs.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Ähnlichen Beiträge

Wie Pressearbeit die Markensichtbarkeit regionaler Autohäuser verbessert und zur Kundenbindung beiträgt

Die Sichtbarkeit der Marke ist entscheidend für den Erfolg jedes Autohauses. Pressearbeit kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Beziehung zu Kunden zu stärken und das Vertrauen in die Marke zu fördern. In diesem Artikel zeigen wir, wie lokale Nachrichten zur Markenbildung beitragen.

Fachpresseportale und ihr Einfluss auf die Entscheidungen der Verbraucher in der Automobilbranche: Ein umfassender Überblick

Der Einfluss von Fachpresseportalen auf Verbraucherentscheidungen kann nicht unterschätzt werden. Diese Plattformen spielen eine Schlüsselrolle bei der Informationsaufnahme der Kunden. Lernen Sie, wie Sie durch strategische Kommunikation die Kaufentscheidungen beeinflussen können.

Wie Sie Ihr Auto in Kassel nachhaltig verwerten und gleichzeitig von einer kostenlosen Abholung profitieren können

In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr Auto in Kassel nachhaltig verwerten und dabei von der kostenlosen Abholung profitieren können. Erfahren Sie alle Details zur einfachen Fahrzeugbewertung und den Vorteilen, die eine umweltfreundliche Entsorgung mit sich bringt. Kommen Sie in den Genuss finanzieller Anreize und leisten Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz!

Rostocker Autoschrottplatz: Nachhaltige Lösungen für Kostenlose Fahrzeugbewertung, Abholung und Umweltfreundliche Zerkleinerung

Wenn es um die Entsorgung von Fahrzeugen geht, ist der Rostocker Autoschrottplatz die ideale Anlaufstelle. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Auto bequem bewerten lassen können und inwiefern die kostenlose Abholung Ihnen zugutekommt. Wirkungsvoller Umweltschutz und faire Preise versprechen eine unkomplizierte Lösung.

Nachhaltige Optionen für die Fahrzeugverwertung: Der Autoschrottplatz in Oberhausen als verantwortungsvoller Partner

In der heutigen Zeit stehen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein weit oben auf der Agenda. Der Autoschrottplatz Oberhausen bietet viele Möglichkeiten zur verantwortungsvollen Fahrzeugverwertung. Lernen Sie, wie dieses Konzept ökologischen Herausforderungen erfolgreich begegnet.