Endo-App erhält ~620.000 EUR Investment durch Companisto Business Angel Club

Erfolgreiche Finanzierungsrunde für das erste und einzige zugelassene, digitale Medizinprodukt für Endometriose

Der Angel Club von Companisto investiert knapp 620.000 EUR in die mobile Gesundheitsanwendung „Endo-App“. Das Unternehmen hat eine individualisierbare, App-basierte Behandlung von Endometriose-Patientinnen entwickelt. Bei diesem Behandlungsansatz handelt es sich um eine multimodale Therapie, die unter Beratung führender interdisziplinärer Experten entwickelt wurde.

Endometriose ist eine chronisch-schmerzhafte gynäkologische Erkrankung, von der weltweit etwa 200 Millionen Frauen betroffen sind. Allein in Deutschland leiden etwa 2 Millionen darunter, wobei jährlich circa 40.000 Neudiagnosen hinzukommen. Neben fehlender oder später Diagnose der Krankheit, von durchschnittlich 7-11 Jahren, ist auch die Behandlung der Endometriose schwierig. Die medizinische App setzt an diesem Problem an und vereinfacht nicht nur die Behandlung für Gynäkologen, sondern verbessert auch die Situation der Patientinnen signifikant.

Die Wirksamkeit der fertig entwickelten App wurde in Studien mit Patientinnen in Zusammenarbeit mit renommierten Forschungsinstituten wie der Universität Oxford und dem Universitätsklinikum Münster nachgewiesen und hat bereits die Medizinproduktzulassung bestanden.

Die Seriengründerin Dr. med. Nadine Rohloff war selbst Ärztin an einem Fachzentrum für Endometriose und hat sich zum Ziel gesetzt, durch die App den betroffenen Frauen eine Behandlung zur Verfügung zu stellen, welche entlang der medizinischen Leitlinien zur Endometriose-Behandlung individualisierbar und digital in den Alltag der Patientinnen integriert werden kann.

„Das Team rund um die Seriengründenden Dr. med. Nadine Rohloff und Markus Rothenhöfer hat uns seit dem ersten Pitch begeistert. Endo-App ist eine Anwendung, von der produktseitig vor allem Frauen profitieren können. Basierend auf dem unternehmerischen Auftritt, der hohen medizinischen Expertise von Dr. Rohloff und der fokussierten, auf die dauerhafte Verbesserung der Situation von Patientinnen ausgerichteten Anwendung ergab sich der Business Fit – so konnten die Gründenden nicht nur uns überzeugen, sondern auch wertvolle Partner aus der Gynäkologie und dem Klinikbetrieb. Wir freuen uns über den großen Erfolg der Finanzierungsrunde und die künftige Zusammenarbeit!“ sagt Christoph Schweizer, Partner und Leiter des Investment-Teams bei Companisto, zu der erfolgreichen Angel-Runde.

Auch Dr. med. Nadine Rohloff und Markus Rothenhöfer äußern sich überaus positiv zur Finanzierungsrunde auf Companisto: „Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung der Companisto Business Angel. Zusammen werden wir das Leben von Millionen Endometriose-Betroffenen verbessern!“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 136 Millionen Euro in aktuell 204 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 117.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.300 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Ähnlichen Beiträge

Kfz-Versicherung kündigen nach der Verschrottung: Ihre Fragen beantwortet und alle notwendigen Schritte erklärt

Die Fragestellung zur Kündigung der Kfz-Versicherung wird oft von Unsicherheit begleitet. Dieser Artikel erklärt die wichtigen Schritte und beantwortet häufige Fragen rund um das Thema Kündigung nach der Verschrottung des Autos. Bleiben Sie klug und informiert bei der Abwicklung Ihrer Versicherung.

Die neuen Generationen von Logistikern: Impulse für die Branche ab 2026 durch die EU-Gesetze zur CO₂-Steuerung und Führerscheinreform

Die EU-Gesetzgebung, die ab 2026 gelten wird, wird die Logistikwelt revolutionieren. Die Änderungen der CO₂-Gesetze und die Reform des Führerscheinwesens können nicht ignoriert werden und verlangen spezifische Strategien von Speditionen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auf diese Entwicklungen proaktiv reagieren können und welche neuen Perspektiven sich daraus ergeben.

Erfreiung von Ihrem Fahrzeug durch verantwortungsvolle und Umweltfreundliche Autoverschrottung in Dessau-Roßlau

Ihre Entscheidung, ein Altfahrzeug zu entsorgen, wird nun einfach und umweltfreundlich mit der professionellen Autoverschrottung in Dessau-Roßlau. Wir bieten eine verantwortungsvolle und zertifizierte Fahrzeugabholung und Überprüfung des Wertes. Vertrauen Sie auf uns, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.

Umweltverträgliche Autoverschrottung in Neumünster: Tipps und Tricks zur effizienten Fahrzeugverwertung

Dieser Artikel gibt wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Autoverschrottung in Neumünster. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Fahrzeug effektiv und nachhaltig entsorgen können. Die richtigen Maßnahmen helfen Ihnen, zur Verbesserung der Umwelt beizutragen.

Vergütung und Abholung: Wie die Autoverschrottung Norderstedt die Fahrzeugentsorgung zum Kinderspiel macht

Die unkomplizierte Fahrzeugentsorgung in Norderstedt umfasst eine sofortige Vergütung und eine schnelle Abholung. Diese Aspekte sorgen dafür, dass Ihr Auto sicher und ohne Aufwand entsorgt wird. Informieren Sie sich über die Vorteile dieser modernen Dienstleistung für Autofahrer.