asd

Prüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen bekommt neue Rechtsgrundlage Für Wohnmobile und Wohnwagen wird eine separate Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung verpflichtend

Berlin (ots) Zum 1. April 2022 streicht das Bundesverkehrsministerium (BMDV) die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie.
Künftig wird eine eigenständige Prüfung für Wohnmobile und Wohnwagen unabhängig von der Hauptuntersuchung verpflichtend.
Empfehlung des Experten vom Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG): Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen weiterhin nach jeweils zwei Jahren von einem zertifizierten Sachkundigen prüfen zu lassen.

Zum 1. April 2022 streicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie. Künftig ist sie als eine eigenständige Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) verpflichtend – und zwar nicht nur für Wohnmobile, sondern auch für Wohnwagen. Das BMDV schafft damit eine verlässliche Rechtsgrundlage, die Unsicherheit beseitigt. Denn bereits seit Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 ausgesetzt. Damit entfiel bereits zu diesem Zeitpunkt die Prüfung der Flüssiggasanlage von Wohnmobilen innerhalb der HU.

Dank neuer Rechtsgrundlage: Unabhängige Prüfer können Check übernehmen

Mit der neuen Rechtsgrundlage schafft das Bundesverkehrsministerium Klarheit und nimmt die Prüfung der Flüssiggasanlage von Fahrzeugen von der Hauptuntersuchung aus. Sie bleibt damit außerhalb des rechtlich vorgegebenen Akkreditierungsrahmens. „Das bedeutet, dass künftig unabhängige Prüfinstitutionen die Überprüfung vornehmen können. Sie müssen sich dafür nicht vorab in einem aufwendigen Verfahren für ein spezielles System akkreditieren und können Verbrauchern somit die Serviceleistung günstiger anbieten“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG).

Empfehlung: Regelmäßige Prüfung durch einen zertifizierten Sachkundigen

„Bis die neue Rechtsgrundlage final steht, bleibt es sinnvoll, Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen weiterhin nach jeweils zwei Jahren von einem zertifizierten Sachkundigen prüfen zu lassen“, rät Lau. Nach erfolgreicher Prüfung – der sogenannten G 607-Prüfung – stellt der Sachkundige eine Prüfplakette aus und notiert den Vorgang in der Prüfbescheinigung zur wiederkehrenden Prüfung. „Durch das korrekt ausgefüllte gelbe Prüfbuch und eine gültige Prüfplakette sind Camper im Schadensfall abgesichert. Zudem verlangen viele Campingplätze bei der Vergabe des Stellplatzes die Vorlage dieser Dokumente“, so Lau.

Übrigens: Über die Webseite https://gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de finden Camper einen Sachkundigen in der Nähe.

Energieträger Flüssiggas:

Flüssiggas besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.

Pressekontakt:

Olaf Hermann
Tel.: 030 / 29 36 71 – 22
Mobil: 0170 / 457 80 72
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e.V., übermittelt durch news aktuell


ähnlichen Beiträge

Autohaus-Online-Marketing: Digitale Strategien für mehr Sichtbarkeit, Kunden und Umsatz

Autohaus-Online-Marketing: Digitale Strategien für mehr Sichtbarkeit & Kunden. Erfolgreiches Autohaus-Online-Marketing:...

Die strategische Bedeutung von Online-Pressearbeit für Autohäuser: Umsatzsteigerungen durch digitale Medien und PR-Strategien

Online-Pressearbeit hat eine strategische Bedeutung für Autohäuser, die ihren Umsatz steigern möchten. Mit digitalen Medien und zielgerichteten PR-Strategien können sie ihre Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmen am effektivsten sind.

Wie verkaufe ich mein Auto in Berlin unkompliziert und zum fairen Preis?

Autoankauf Berlin – Einfach. Schnell. Direkt. Berlin, eine Stadt voller...

Verborgene Kosten bei Seniorenumzügen in Berlin: Ein Aufschluss über unverhoffte Ausgaben von 10115 bis 14199

Hidden costs can sometimes arise unexpectedly when moving, especially for seniors. In this article, we discuss common hidden costs associated with senior moves and provide tips on how to avoid them. Learn to anticipate potential expenses for a successful move.

Die Bedeutung der Entrümpelung beim Möbeltransport in Berlin: Wie Sie Platz für Neues schaffen von 10115 bis 14199

Bei einem Umzug stellt die Entrümpelung eine wichtige Grundlage dar. Sie hilft nicht nur, Platz zu schaffen, sondern auch, um Zeit und Geld zu sparen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie die Gelegenheit nutzen sollten, um sich von unnötigem Ballast zu befreien.