fraenk App Radar: 23 % setzen bei Apps auf Empfehlungen durch Freunde Hohes App-Potenzial für die Branchen Versicherung, Banking und Smart Home

Köln (ots) Beim Download oder Kauf von Apps für das Smartphone vertrauen rund ein Viertel der Smartphone-Nutzer auf Empfehlungen durch Freunde. Zudem werden Apps immer häufiger dafür genutzt, um Tarife, Verträge oder Abonnements zu organisieren. Beliebt sind dabei aktuell vor allem Apps für das Handling der Versicherung oder das Banking. Perspektivisch können sich viele Nutzer auch vorstellen, für bestimmte Anwendungen nur noch Apps zu nutzen. Ein hohes Potenzial haben dabei Apps für die Organisation der eigenen Versicherung, der Mobilität, des Bankings und des Smart Homes.

Das sind die wichtigsten Ergebnisse des 2. fraenk App Radars, der auf einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey basiert. Befragt wurden bundesweit 5.000 Personen in allen Altersgruppen im November 2021. Die Umfrage gibt einen Einblick in die App-Nutzung, zeigt App-Potenziale auf und prognostiziert, in welchen Branchen Apps noch stärker nachgefragt werden. fraenk ist einer der ersten ausschließlich app-basierten Mobilfunktarife in Deutschland.

Digitale Anwendungen wie Apps werden beim Handling von Tarifen wichtiger

Apps auf dem Smartphone werden bei der Organisation von Tarifen, Verträgen oder Abonnements wichtiger. 7,4 Prozent der Befragten gaben an, dafür eine App zu nutzen – eine leichte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (6,4 %). Auch Online-Portale können ihren Anteil leicht ausbauen (von 7,2 % auf 9,8 %). Der PC bzw. der Computer wird von 39,2 Prozent als digitale Ablage genutzt (Vorjahr: 39,3 %). Am beliebtesten ist mit 59,3 Prozent nach wie vor der klassische Ordner oder die Papierablage – verliert im Vergleich zum Vorjahr aber deutlich an Zustimmung (67,8 %).

Apps für Versicherung und Banking auf Platz 1, Mobilität auf Platz 2

Aktuell werden Apps vor allem für das Handling der eigenen Versicherung und für das Banking genutzt und springen damit – nach Platz 2 im Vorjahr – neu auf den 1. Rang. 43,7 Prozent der Befragten gaben im Rahmen des 2. fraenk App Radars an, für das Banking oder die Versicherung Apps auf dem Smartphone zu nutzen (Vorjahr: 42,5 %). Apps, mit denen die Mobilität (Ticketing, Verbindungen, Sharing) organisiert werden kann, sind nach wie vor hoch im Kurs (41,1 %), können den Vorjahreswert aber nicht halten (44,9%) – und rutschen damit auf Platz 2 im Gesamtranking. Auch für Medien/Weiterbildung, das Smart Home und die Organisation der Energieversorgung werden Apps stärker eingesetzt. Für Shopping und Lieferservices, Gesundheit und Fitness sowie Telekommunikation und Mobilfunk halten Apps das hohe Vorjahresniveau.

Nachfrage nach Apps auf hohem Niveau / Wechsel an der Spitze

Der Fokus des fraenk App Radars liegt aber nicht nur auf der Bestandsaufnahme der aktuellen App-Nutzung, sondern auch auf der Frage, welche Branchen mittelfristig ein hohes App-Potenzial aufweisen. Entscheidend hierfür waren die Antworten auf die Frage, ob sich die Nutzer vorstellen können, für bestimmte Anwendungen zukünftig nur noch eine App auf dem Smartphone zu verwenden. Die große Zustimmung aus dem Vorjahr hat sich dabei bestätigt – aber leicht verschoben. Denn auch hier wurde der Spitzenreiter aus dem Vorjahr (Mobilität) von Versicherungs-Apps abgelöst. 36,0 Prozent können sich demnach vorstellen, für das Handling der Versicherung zukünftig nur noch eine App zu verwenden (Vorjahr: 35,7 %) – der höchste Zustimmungswert im branchenübergreifenden Vergleich.

fraenk for friends: App-Empfehlungen durch Freunde werden geschätzt

Beim 2. fraenk App Radar wurde das erste Mal auch gefragt, wie wichtig Empfehlungen von Freunden beim Kauf bzw. Download einer App sind. Knapp ein Viertel (23,1 %) der Befragten gaben hierbei an, auf die Empfehlung von Freunden zu vertrauen. Bei dem Mobilfunktarif fraenk werden Empfehlungen durch fraenk for friends sogar dauerhaft mit zusätzlichem Datenvolumen belohnt. So sind mit fraenk for friends bis zu 10 GB Datenvolumen pro Monat für 10 Euro möglich. Dafür ist in der App unter „fraenk for friends“ ein persönlicher Code hinterlegt, der mit Familie, Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen geteilt werden kann. Die neu geworbene Person startet dann automatisch mit 1 GB Datenvolumen mehr pro Monat – und das dauerhaft. Die werbende Person erhält ebenfalls dauerhaft 1 GB Datenvolumen zusätzlich.

In der Standardversion gibt es bei fraenk für nur 10 Euro im Monat 5 GB Datenvolumen im besten D-Netz mit LTE 25 sowie eine Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze. fraenk ist monatlich kündbar – ohne einmaligen Bereitstellungspreis oder versteckte Kosten. Der fraenk flat Tarif kann von überall und noch schneller mit der digitalen SIM (fraenk eSIM) aktiviert werden. Die fraenk App gibt es kostenfrei im Play Store und im Apple Store. Für die Bestellung ist lediglich eine einmalige Anmeldung in der App sowie ein PayPal Konto, über das die Bezahlung erfolgt, erforderlich.

Alle Infos gibt es unter fraenk.de/fraenk-for-friends.

Über fraenk:

fraenk ist nur richtig guter Mobilfunk – sonst nichts. fraenk bietet EINEN Tarif, der funktional, konsequent und auf das Wesentliche reduziert ist. fraenk ist ausschließlich über die fraenk App auf dem Smartphone buchbar. Die App kann kostenlos im Play- oder App Store heruntergeladen werden. Der fraenk Service-Chat ist Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr und Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter www.fraenk.de/chat oder in der fraenk App geöffnet. fraenk ist eine Marke der Telekom Deutschland GmbH. Realisiert wird fraenk durch die congstar GmbH.

Pressekontakt:

E-Mail: fraenk@navos.eu
Internetadresse: www.fraenk.de

Original-Content von: fraenk, übermittelt durch news aktuell


Ähnlichen Beiträge

Wie Pressearbeit die Markensichtbarkeit regionaler Autohäuser verbessert und zur Kundenbindung beiträgt

Die Sichtbarkeit der Marke ist entscheidend für den Erfolg jedes Autohauses. Pressearbeit kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Beziehung zu Kunden zu stärken und das Vertrauen in die Marke zu fördern. In diesem Artikel zeigen wir, wie lokale Nachrichten zur Markenbildung beitragen.

Fachpresseportale und ihr Einfluss auf die Entscheidungen der Verbraucher in der Automobilbranche: Ein umfassender Überblick

Der Einfluss von Fachpresseportalen auf Verbraucherentscheidungen kann nicht unterschätzt werden. Diese Plattformen spielen eine Schlüsselrolle bei der Informationsaufnahme der Kunden. Lernen Sie, wie Sie durch strategische Kommunikation die Kaufentscheidungen beeinflussen können.

Wie Sie Ihr Auto in Kassel nachhaltig verwerten und gleichzeitig von einer kostenlosen Abholung profitieren können

In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr Auto in Kassel nachhaltig verwerten und dabei von der kostenlosen Abholung profitieren können. Erfahren Sie alle Details zur einfachen Fahrzeugbewertung und den Vorteilen, die eine umweltfreundliche Entsorgung mit sich bringt. Kommen Sie in den Genuss finanzieller Anreize und leisten Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz!

Rostocker Autoschrottplatz: Nachhaltige Lösungen für Kostenlose Fahrzeugbewertung, Abholung und Umweltfreundliche Zerkleinerung

Wenn es um die Entsorgung von Fahrzeugen geht, ist der Rostocker Autoschrottplatz die ideale Anlaufstelle. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Auto bequem bewerten lassen können und inwiefern die kostenlose Abholung Ihnen zugutekommt. Wirkungsvoller Umweltschutz und faire Preise versprechen eine unkomplizierte Lösung.

Nachhaltige Optionen für die Fahrzeugverwertung: Der Autoschrottplatz in Oberhausen als verantwortungsvoller Partner

In der heutigen Zeit stehen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein weit oben auf der Agenda. Der Autoschrottplatz Oberhausen bietet viele Möglichkeiten zur verantwortungsvollen Fahrzeugverwertung. Lernen Sie, wie dieses Konzept ökologischen Herausforderungen erfolgreich begegnet.