ElectroCraft, Inc., ein weltweit agierender Anbieter von Kleinstmotoren und -antrieben, hat seine MobilePower™-Reihe um den MPW-Radantrieb MPW 86 erweitert.

Der MPW-Radantrieb verfügt über einen bürstenlosen Gleichstrommotor mit hoher Drehmomentdichte und integriertem Hochleistungs-Planetengetriebe, das in der Nabe eines gemäß den Kundenvorgaben ausgelegten leichten Aluminiumrads vormontiert wird. Der MPW wurde für mobile Roboteranwendungen entwickelt und bietet nicht nur eine hohe Leistung und Effizienz, sondern überzeugt auch durch einen leisen Betrieb und eine lange Lebensdauer.

Die Radantriebe der MPW-Serie von Electro Craft zeichnen sich durch eine integrierte Ausführung aus und gewährleisten dadurch im Vergleich zu herkömmlichen Motoreinheiten aus Getriebe und Radantrieb eine höhere Leistung und bessere Zuverlässigkeit.

  • Beim MPW52 (mit einem Raddurchmesser von 150 mm) beträgt das Spitzendrehmoment 12,4 Nm bei 2,4 Metern/Sekunde, die Last pro Rad liegt bei bis zu 68 kg.
  • Bei der neuen Version des MPW86 (mit einem Raddurchmesser von 200mm) beträgt das Spitzendrehmoment 35 Nm bei 4,3 Metern/Sekunde, die Last pro Rad liegt bei maximal 227 kg.

Besonders überzeugend sind der Formfaktor und das Gewicht der Radantriebsbaugruppe. Denn letztere ist bei einer sehr guten Leistung sowohl klein als auch leicht. „Durch seine Konstruktion und den integrierten Motor mit hoher Drehmomentdichte erweist sich der MPW-Radantrieb als überaus effizient und leistungsstark und eignet sich damit für viele Roboteranwendungen“, erklärt Scott Rohlfs, Marketingleiter bei ElectroCraft. „OEMs, die bei Robotern auf einen Radantrieb von ElectroCraft setzen, können also Platz sparen und Gewicht reduzieren, ohne dass dies zu Lasten der Tragkraft oder der Geschwindigkeit der Roboter ginge.“

„Mit dem neuen MPW86 konnte ElectroCraft sein Angebot an Antriebslösungen der Reihe MobilePower™ weiter ausbauen. Das neue Modell eignet sich bestens für größere fahrerlose Transportsysteme (FTS), autonome mobile Roboter (AMR), motorisierte Hubwagen und Schleppfahrzeuge sowie praktisch jede andere batteriebetriebene Anwendung, die für den Transport schwerer Lasten ausgelegt ist. Der MPW86 ist in acht verschiedenen Ausführungen erhältlich. Je nach Motor- und Getriebekonfiguration können unterschiedliche Drehzahlen und Drehmomente realisiert werden, so dass für jede Anwendung ein passendes Modell zur Verfügung steht.“

Der MPW stellt eine vollwertige Radantriebslösung für mobile Plattformen dar. Folglich müssen die OEM’s nun nicht mehr erst alle Komponenten bei unterschiedlichen Lieferanten bestellen, um anschließend daraus eine für die jeweilige Anwendung passende Lösung zusammenzubauen.

https://www.electrocraft.com/resources/video/?video=MobilePower-Wheel-Drive#MPW86

Über ElectroCraft
Weltweit beliefert ElectroCraft Inc. seine Kunden mit zuverlässigen, anwendungsorientierten Kleinmotoren und -antrieben. Zum Produktangebot des Unternehmens gehören AC-Motoren, PMDC-Motoren, bürstenlose DC-Motoren, bürstenlose DC-Motoren, Servomotoren, Getriebe, Getriebemotoren, Linearaktuatoren, Antriebe, Servoantriebe und integrierte Motorantriebe.

Die Anwendungsbereiche unserer Produkte sind in der Industrie, im Handel sowie in Konsumgütern. ElectroCraft bietet nicht nur eine breite Palette von Standardprodukten in vielen konfigurierbaren Ausführungen, sondern fertigt auf Wunsch auch maßgeschneiderte OEM-Lösungen, welche die kundenspezifischen Anforderungen bezüglich der Leistung, der Kosten und der Qualität optimal erfüllen.

Sollte ein Kunde im Standardsortiment nichts Passendes finden, kann nach eingehender Beratung mit unseren Fachleuten und auf der Grundlage der flexibel einsetzbaren Produkte des Unternehmens eine Motor- oder Antriebslösung entwickelt werden, die bei geringen Kosten höchste Zuverlässigkeit und Leistung bietet.

Pressekontaktdaten:
ElectroCraft GmbH
Seelbergstr. 9
70372 Stuttgart
Germany

PAPADOPOULOS Simeon
Phone : +49 (0) 711 727 2050
spapadopoulos@electrocraft.com

 

Weitere Themen:

 

Ähnlichen Beiträge

Die Umweltauswirkungen der Autoverwertung: Wie Sie mit nachhaltigen Entscheidungen nach einem Unfall handeln können

Nach einem Unfall ist es wichtig, nicht nur die finanziellen Aspekte zu betrachten, sondern auch die ökologischen Auswirkungen einer Fahrzeugverwertung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Autoverwertung die umweltfreundlichere Wahl sein kann und wie Sie im Prozess umweltbewusst handeln. Erfahren Sie den rechtlichen Rahmen, der Ihnen einen sicheren Handlungsrahmen bietet.

Der verdeckte Wert von Oldtimern: Wie ökologische Ansätze bei der Verwertung helfen können, verborgene Schätze zu entdecken

Die Verwertung von Oldtimern birgt oft verborgene Werte, die durch umweltfreundliche Ansätze hervorgebracht werden können. In diesem Artikel beleuchten wir, wie umweltbewusste Entscheidungen beim Recycling historischer Fahrzeuge dazu beitragen können, versteckte Schätze zu entdecken und Ressourcen maximal zu nutzen. Erfahren Sie mehr über die positiven Effekte der Oldtimer-Verwertung auf die Umwelt.

Nachhaltige Optionen zur Autoentsorgung bei Motorschaden – So finden verantwortungsvolle Fahrzeughalter die richtige Lösung

Wenn Sie ein Fahrzeug mit Motorschaden besitzen, kann die Entsorgung eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zu nachhaltigen Optionen, die Sie bei der Entsorgung in Betracht ziehen sollten. Verstehen Sie die Bedeutung einer verantwortungsvollen Handhabung für den Schutz der Umwelt.

Fachgerechte Autoverschrottung und ihre Bedeutung: So entlasten Sie die Umwelt und schützen sich vor rechtlichen Problemen

Die fachgerechte Autoverschrottung ist für die Umwelt und für Fahrzeughalter von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel erläutern wir, wie eine korrekte Entsorgung von Fahrzeugen zur Entlastung der Umwelt beiträgt und rechtliche Probleme verhindert. Lernen Sie mehr über die Wichtigkeit der richtigen Vorgehensweise.

E-Auto-Entsorgung und ihre Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft: Rückgewinnung und nachhaltige Praktiken im Blick

Die Entsorgung von Elektrofahrzeugen ist ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft, die auf Ressourcenschutz abzielt. Der Rückfluss wertvoller Materialien aus Batterien hat sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie eine nachhaltige Entsorgung erfolgreich umgesetzt werden kann.