Reisen mit Camper & Co. – Experten geben Tipps

  • Spezielle Reifen für Campingfahrzeuge gewährleisten Fahrtauglichkeit und Sicherheit von Camper und Wohnmobil
  • Auf korrekte und gleichmäßige Beladung achten
  • Regelmäßige Checks von Profiltiefe und Reifendruck wichtig

Hannover, 4. Juni 2021. Volle Hotels, ausgebuchte Ferienwohnungen und Unsicherheit beim Buchen von Pauschalreisen machen die Urlaubsplanung für viele Menschen in Deutschland aktuell zum Stresstest. Aus diesem Grund erfreuen sich Individualreisen mit dem eigenen Camper oder Wohnmobil immer größerer Beliebtheit, da diese ein sicheres, unkompliziertes und stressfreies Reisen nach dem Lockdown versprechen. Damit die Reise wirklich entspannt über die Bühne geht, gilt es vor der Fahrt jedoch einige Dinge zu beachten. Mit den Expertentipps von Continental für Camper und Wohnmobil-Reisende gelingt der Urlaub pannenfrei.

Vorbereitung ist das A und O

Einfach die Kleider und Campingausstattung ins Wohnmobil werfen, einsteigen und los! So einfach, wie sich das mancher Wohnmobil-Rookie vorstellt, ist das Verreisen mit dem Zuhause auf vier Rädern jedoch nicht. Die korrekte Vorbereitung ist das A und O. Die richtige Bereifung des Fahrzeugs steht dafür an erster Stelle, um die Fahrtauglichkeit und Sicherheit des Wohnmobils zu gewährleisten. „Reifen mit einer CP-Markierung bieten für Campingfahrzeuge die optimale Grundlage“, erklärt der Continental Produktmanager Van Tires, Jan-Ole Van Lengen. „Sie sind speziell für die besonderen Anforderungen von Campern entwickelt und vermeiden etwa Standplatten, die entstehen können, wenn ein Fahrzeug lange nicht bewegt wird. CP-Reifen sind auch als Ganzjahresausführung erhältlich.“

Ist der passende Reifen gefunden, geht es daran, seine sieben Sachen zu packen. Für einen Urlaub mit dem Camper oder Wohnmobil nehmen die meisten deutlich mehr mit als bei einer Pauschalreise im Hotel. Neben der passenden Kleidung müssen viele Dinge des täglichen Lebens untergebracht sowie sicher verstaut werden.

Dabei hilft ein ausgefeilter Packplan, der alle Kleidungsstücke, Spielzeuge, Küchenutensilien und Lebensmittel auflistet. Liegt das gesamte Gepäck bereit, geht es an das Beladen. Dabei ist darauf zu achten, dass schwere Gegenstände unten und leichtere oben untergebracht werden. Zusätzlich sollte schwerere Ladung nach Möglichkeit gleichmäßig im Fahrzeug verstaut werden. Schränke und Schubladen sind zu verschließen sowie alle Gegenstände so zu sichern, dass sie während der Fahrt nicht unkontrolliert durch das Wohnmobil fliegen und im schlimmsten Fall Personen verletzen können.

Ein wichtiger Punkt auf jeder Packliste ist die Reiseapotheke mit allen wichtigen Utensilien für die Erstversorgung sowie allen benötigten Medikamenten. Zusätzlich gehört eine vollständige Pannenausrüstung in jedes Wohnmobil. Diese beinhaltet einen Verbandskasten, ein Warndreieck sowie eine Warnweste für jeden Passagier. Und auch wichtige Dokumente, wie Personalausweis, Reisepass und Führerschein, aber auch Versicherungsdokumente, etwaige Automobilclubkarten sowie eine Kreditkarte, sollten nicht zu Hause vergessen und leicht zugänglich verstaut werden.

Finaler Fahrzeugcheck

Ist das Wohnmobil korrekt beladen, folgt der finale Fahrzeugcheck. Zu kontrollieren sind dabei unter anderem der Frischwasserstand, die Funktionsfähigkeit der elektrischen Anlage für den Standbetrieb, die Sicherung der vollen Gasflaschen und nicht zuletzt der Zustand der Reifen.Dabei ist der richtige Reifendruck ein entscheidender Faktor: Ist er zu niedrig, kann das Fahrzeug ins Schlingern geraten. Camper sollten daher den Reifendruck ihres Wohnmobils vor jeder Fahrt, aber auch täglich im Laufe der Fahrt kontrollieren. Ist der Camper geparkt, sollte der Check einmal monatlich erfolgen.

Als nächstes gilt es, die Profiltiefe zu prüfen. Ein ausreichendes Profil führt zu mehr Sicherheit und verhindert ein Bußgeld: Denn abhängig vom Reiseziel kann eine Unterschreitung der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe, beispielsweise 1,6 Millimeter für Camper in Deutschland, teuer werden. Schließlich sollten alle Reifen sorgfältig auf sichtbare Schäden und Unregelmäßigkeiten wie Wölbungen, Einkerbungen oder Ausbeulungen entlang der Reifenlauffläche und der Reifenseitenwand untersucht werden. Finden sich derlei Schäden, ist ein Werkstattbesuch erforderlich.

Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2020 einen Umsatz von 37,7 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund 235.000 Mitarbeiter in 58 Ländern und Märkten. 2021 begeht das Unternehmen sein 150-jähriges Jubiläum.

Das Geschäftsfeld Tires verfügt über 24 Produktions- und Entwicklungsstandorte weltweit. Continental ist einer der führenden Reifenhersteller und erzielte im Geschäftsjahr 2020 in diesem Geschäftsfeld mit mehr als 56.000 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 10,2 Milliarden Euro. Continental ist einer der Technologieführer im Bereich der Reifenproduktion und bietet eine breite Produktpalette für Personenkraftwagen, Nutz- und Spezialfahrzeuge sowie Zweiräder an. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung leistet Continental einen wichtigen Beitrag zu sicherer, wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Tires umfasst Dienstleistungen für den Reifenhandel und für Flottenanwendungen sowie digitale Managementsysteme für Reifen.

Pressekontakt:

________________________________________
Sarah Steingrube
Head of Public Relations, Media & Internal Communication
Continental | Tires | Replacement Tires EMEA
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttnerstr. 25, 30165 Hannover, Germany
Cell: +49 151 1887 2187
Email: sarah.steingrube@conti.de

c/o follow red GmbH
Sandra Backhaus
Waldburgstraße 17/19
70563 Stuttgart
Telefon: 0711 90140 829
E-Mail: sandra.backhaus@followred.com
________________________________________
Presseportal:
www.continental-presse.de

Mediathek:
www.continental.com/de/presse/mediendatenbank
________________________________________

Original-Content von: Continental Reifen GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

Ähnlichen Beiträge

Die neuen Generationen von Logistikern: Impulse für die Branche ab 2026 durch die EU-Gesetze zur CO₂-Steuerung und Führerscheinreform

Die EU-Gesetzgebung, die ab 2026 gelten wird, wird die Logistikwelt revolutionieren. Die Änderungen der CO₂-Gesetze und die Reform des Führerscheinwesens können nicht ignoriert werden und verlangen spezifische Strategien von Speditionen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auf diese Entwicklungen proaktiv reagieren können und welche neuen Perspektiven sich daraus ergeben.

Erfreiung von Ihrem Fahrzeug durch verantwortungsvolle und Umweltfreundliche Autoverschrottung in Dessau-Roßlau

Ihre Entscheidung, ein Altfahrzeug zu entsorgen, wird nun einfach und umweltfreundlich mit der professionellen Autoverschrottung in Dessau-Roßlau. Wir bieten eine verantwortungsvolle und zertifizierte Fahrzeugabholung und Überprüfung des Wertes. Vertrauen Sie auf uns, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.

Umweltverträgliche Autoverschrottung in Neumünster: Tipps und Tricks zur effizienten Fahrzeugverwertung

Dieser Artikel gibt wertvolle Tipps zur umweltverträglichen Autoverschrottung in Neumünster. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Fahrzeug effektiv und nachhaltig entsorgen können. Die richtigen Maßnahmen helfen Ihnen, zur Verbesserung der Umwelt beizutragen.

Vergütung und Abholung: Wie die Autoverschrottung Norderstedt die Fahrzeugentsorgung zum Kinderspiel macht

Die unkomplizierte Fahrzeugentsorgung in Norderstedt umfasst eine sofortige Vergütung und eine schnelle Abholung. Diese Aspekte sorgen dafür, dass Ihr Auto sicher und ohne Aufwand entsorgt wird. Informieren Sie sich über die Vorteile dieser modernen Dienstleistung für Autofahrer.

Autoverschrottung in Villingen-Schwenningen für Unternehmen: Nachhaltige Entsorgung in der Geschäftswelt

Die Hintergrundproblematik bei der Entsorgung von alten Fahrzeugen trifft nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen. In Villingen-Schwenningen gibt es maßgeschneiderte Lösungen für die umweltfreundliche Autoverschrottung im gewerblichen Sektor. Erfahren Sie, wie Sie durch die Nutzung dieser Dienstleistungen einen positiven Einfluss auf Ihre Unternehmensbilanz ausüben können.