EVG Martin Burkert: Verbändebündnis Bahnreform 2.0 ist Bündnis gegen Beschäftigung

Berlin (ots) – Ein Bündnis aus verschiedenen Organisationen fordert in einem gemeinsamen Papier eine „Bahnreform 2.0“ – Kritiker bewerten es als Bündnis gegen Beschäftigung. Dazu Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft:

„Wenig Neues ist in diesem Positionspapier zu finden, vielmehr aufgewärmte und längst widerlegte Thesen und Behauptungen. Das Bündnis fordert unter anderem eine Trennung von Netz und Betrieb – zu einer Zeit, in der die DB massive Schäden am Schienennetz bewältigen muss.

Das Bündnis für eine zweite Bahnreform ist in Wahrheit ein Bündnis gegen Beschäftigung – denn die Zerschlagung des DB-Konzerns hilft weder dem System Eisenbahn noch der Umwelt. Im Gegenteil: Die geforderte Trennung des DB-Konzerns würde zum einen den Beschäftigten massiv schaden, also den Menschen, die den Betrieb am Laufen halten. Zum anderen würde dies einen Handlungsstau auf Jahre verursachen. Statt sich um Instandhaltung sowie Aus- und Neubau zu kümmern, würde alle Energie in die Umstrukturierung fließen. Aufwand und Nutzen stehen nicht ansatzweise im Verhältnis zueinander.“

Richtig ist: Es hapert an der strukturellen Wettbewerbsbenachteiligung der Schiene gegenüber der Straße und der Luftfahrt, an der Finanzierung und an falschen Vorgaben aus dem Bundesverkehrsministerium. Die EVG fordert seit langem eine deutliche Erhöhung der Mittel für den Aus- und Neubau inkl. elektrifizierter Umleitungsstrecken. Verzögerungen beim Aus- und Neubau stammen aus der Zeit des geplanten Börsengangs. Hier steht die EVG für eine nachhaltige Einstellungsoffensive, denn auch im Ingenieurwesen und in der Bauüberwachung ist Personal knapp.

Martin Burkert: „Diese Fehler können und müssen korrigiert werden, ohne den integrierten Konzern zu opfern. Durch eine staatliche Infrastrukturgesellschaft, schafft man neue Bürokratie. Und durch die Erweiterung des Wettbewerbs sogar im Vertrieb, erreicht man keine Verkehrswende – weder jetzt noch später.“

Pressekontakt:

Anne Jacobs
Pressesprecherin der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
Vorstandsbereich Vorsitzender Klaus-Dieter Hommel
Reinhardtstr. 23 // 10117 Berlin

Tel. 0174 878 5351
Mail: anne.jacobs@evg-online.org

Original-Content von: EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, übermittelt durch news aktuell

Ähnlichen Beiträge

Wie Pressearbeit die Markensichtbarkeit regionaler Autohäuser verbessert und zur Kundenbindung beiträgt

Die Sichtbarkeit der Marke ist entscheidend für den Erfolg jedes Autohauses. Pressearbeit kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Beziehung zu Kunden zu stärken und das Vertrauen in die Marke zu fördern. In diesem Artikel zeigen wir, wie lokale Nachrichten zur Markenbildung beitragen.

Fachpresseportale und ihr Einfluss auf die Entscheidungen der Verbraucher in der Automobilbranche: Ein umfassender Überblick

Der Einfluss von Fachpresseportalen auf Verbraucherentscheidungen kann nicht unterschätzt werden. Diese Plattformen spielen eine Schlüsselrolle bei der Informationsaufnahme der Kunden. Lernen Sie, wie Sie durch strategische Kommunikation die Kaufentscheidungen beeinflussen können.

Wie Sie Ihr Auto in Kassel nachhaltig verwerten und gleichzeitig von einer kostenlosen Abholung profitieren können

In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr Auto in Kassel nachhaltig verwerten und dabei von der kostenlosen Abholung profitieren können. Erfahren Sie alle Details zur einfachen Fahrzeugbewertung und den Vorteilen, die eine umweltfreundliche Entsorgung mit sich bringt. Kommen Sie in den Genuss finanzieller Anreize und leisten Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz!

Rostocker Autoschrottplatz: Nachhaltige Lösungen für Kostenlose Fahrzeugbewertung, Abholung und Umweltfreundliche Zerkleinerung

Wenn es um die Entsorgung von Fahrzeugen geht, ist der Rostocker Autoschrottplatz die ideale Anlaufstelle. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Auto bequem bewerten lassen können und inwiefern die kostenlose Abholung Ihnen zugutekommt. Wirkungsvoller Umweltschutz und faire Preise versprechen eine unkomplizierte Lösung.

Nachhaltige Optionen für die Fahrzeugverwertung: Der Autoschrottplatz in Oberhausen als verantwortungsvoller Partner

In der heutigen Zeit stehen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein weit oben auf der Agenda. Der Autoschrottplatz Oberhausen bietet viele Möglichkeiten zur verantwortungsvollen Fahrzeugverwertung. Lernen Sie, wie dieses Konzept ökologischen Herausforderungen erfolgreich begegnet.