asd

Ein Jahr E-Scooter in Deutschland: Akzeptanz sehr gering / TÜV Rheinland: Gesetzliche Helmpflicht findet große Zustimmung / Meinungsforschungsinstitut Civey nimmt E-Scooter unter die Lupe

Köln (ots) – Von Begeisterung für E-Scooter kann in Deutschland ein Jahr nach ihrer Zulassung für den Straßenverkehr keine Rede sein. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey ist das Gegenteil der Fall. Ein knappes Jahr nach Zulassung als „Elektrokleinstfahrzeuge“ im Juni 2019 empfinden 50 Prozent der Menschen in Deutschland die Elektro-Tretroller im öffentlichen Straßenverkehr vor allem als störend, knapp 40 Prozent akzeptieren die Fahrzeuge. Noch deutlicher fällt das Ergebnis bei der Frage aus, ob E-Scootern die Zulassung für den Straßenverkehr wieder entzogen werden sollte: Während von den über 2.500 befragten Personen 47,4 Prozent dafür sind, dass den Elektro-Tretroller die Straßenverkehrszulassung entzogen werden sollte.

Was bei der Anschaffung ganz wichtig ist

Beim Kauf eines E-Scooters ist unbedingt darauf zu achten, dass das Modell entweder über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrt-Bundesamtes oder eine Einzelbetriebserlaubnis durch das örtliche Straßenverkehrsamt verfügt. „E-Scooter ohne eine solche Genehmigung oder Betriebserlaubnis dürfen nur als Spielgeräte auf Privatgrundstücken genutzt werden, sind aber für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen“, sagt Jens Peuker, Zweiradexperte von TÜV Rheinland.

Elektrostehroller, die in den Zentren der Metropolen und Großstädte als Leihfahrzeuge bereitstehen, besitzen üblicherweise die erforderliche Genehmigung sowie die ebenfalls vorgeschriebene Haftpflichtversicherung, erkennbar durch die Versicherungsplakette am Fahrzeug. Zur vorgeschriebenen technischen Ausstattung gehören eine Lichtanlage, Bremsen sowie eine Klingel.

Bedienung üben und am besten mit Helm fahren

Zur Vorbereitung auf die erste Fahrt sollte man die Gebrauchsanweisung genau lesen und auch befolgen. Wer die Handhabung und die Fahreigenschaften seines Elektrotretrollers kennt, fährt sicherer. „Mit dem E-Scooter zu fahren, gleicht im wahrsten Sinne des Wortes einem Balanceakt“, erklärt Jens Peuker. „Selbst für geübte Radfahrer ist es ein ganz neues Gefühl. Die andersartige Lenkung und die kleinen Räder sind gewöhnungsbedürftig. Wir empfehlen: erst üben, dann losfahren. Doch zu allererst sollte immer ein Helm aufgesetzt werden.“ 54,3 Prozent plädieren für eine gesetzliche Helmpflicht beim Fahren eines Elektrotretrollers aus.

Langfassung der Presseinformation sowie andere Infografiken der Umfrage und weiteres Bildmaterial unter https://presse.tuv.com bei TÜV Rheinland.

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: presse.tuv.com un d http://www.twitter.com/tuvcom_presse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/31385/4608138 OTS: TÜV Rheinland AG

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

ähnlichen Beiträge

Verkauf eines defekten Fahrzeugs in Köln: Was Kfz-Halter wissen müssen

Für Kfz-Halter in Köln ist es wichtig, die richtigen Schritte zu kennen, um ein defektes Auto zu verkaufen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Ihre Optionen und Möglichkeiten im Kölner Markt. Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen.

Wichtige Informationen zum Verkauf eines Autos mit Motorschaden in Köln: Ein Ratgeber für Autobesitzer

Der Verkauf eines Autos mit Motorschaden in Köln kann viele Fragen aufwerfen, doch es gibt umfassende Informationen, die Ihnen helfen können, diesen Prozess zu erleichtern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einen Ratgeber zur Verfügung, der die entscheidenden Punkte beim Verkaufen abdeckt. Erfahren Sie, welche Aspekte entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf sind.

Wie können Sie Ihr Motorschaden-Fahrzeug in Köln unkompliziert verkaufen – und lohnt sich das überhaupt?

Motorschaden-Fahrzeug in Köln (50667–51149) verkaufen? Kostenfreie Abholung, faire Bewertung...

Kölns Motorschaden Ankauf: Ihr Wegweiser für den schnellen und transparenten Verkauf Ihres defekten Fahrzeugs

Der Verkauf eines Autos mit einem Motorschaden kann viele Fragen aufwerfen. In Köln gibt es jedoch spezialisierte Anbieter, die eine transparente Abwicklung gewährleisten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Verkaufsprozess effizient gestalten und auf welche Punkte Sie besonders achten sollten.

Tipps zur Veröffentlichung deiner persönlichen Geschichte in Köln: Wie du deine Stimmen authentisch und sichtbar machst

Deine persönliche Geschichte zu veröffentlichen, kann ein kraftvolles Anliegen sein. In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du deine authentische Stimme in Köln zur Geltung bringst und maximale Sichtbarkeit erzielst. Es ist an der Zeit, deine einzigartigen Erfahrungen mit der Welt zu teilen.